„Gottes Traum von Kirche. Vier Orientierungspunkte der ersten Gemeinde, von denen wir lernen können.“

Wir befinden uns als Kirchen und Gemeinden in Deutschland in keiner einfachen Situation. Seit Jahren beherrschen Themen wie Kirchenaustritte oder Missbrauchskandale das öffentliche Bild von Kirche und durch Corona-Pandemie sind viele Gemeinden innerlich ausgelaugt und müde und es fehlt an Mut und Visionen. In dieser herausfordernden Zeit habe ich mich mit einigen anderen neu mit …

„Roadtrip mit Gott. Das kirchliche Startup UND Marburg geht an die Öffentlichkeit.“

    Nach über 2,5 Jahren intensiven vorbereiten, beten, planen, einüben, streiten, versöhnen, scheitern, weitermachen, nachdenken, diskutieren, nochmal diskutieren, ausprobieren, wieder verwerfen, noch mal probieren und endlich für gut befinden geht es jetzt los. Das kirchliche Startup UND Marburg erblickt am 11. September das Licht der Öffentlichkeit. Hier unser Opening Gottesdienst: Mutig Neues ausprobieren Und …

“Evangelikale zwischen Aufbruch und Angst”: Vier Fragen zum neuen Buch “Menschen mit Mission” an Thorsten Dietz.

  Hallo Thorsten, zunächst die Frage: Für wen ist deine Landkarte der evangelikalen Welt denn hilfreich? Zunächst einmal war die Arbeit für mich selbst eine große Hilfe! Seit 30 Jahren bewege ich mich auch in evangelikalen Welten. Dabei habe ich Begeisterndes und Verstörendes erlebt. Mehr und mehr habe ich mich gefragt: Für was kann ich in …

“Wenn Kirche sich aufmacht hörende Kirche zu werden. Bericht und Ergebnisse vom Reformprozess der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.”

Keine Frage: Die Kirchen in diesem Land sind in der Krise. Und das hat vielfältige Gründe, die aktuell reichlich analysiert und diskutiert wurden. Das ist spannend und richtig und wichtig, aber was vielleicht noch wichtiger ist: Wie reagiert Kirche darauf? Und spätestens hier scheiden sich die Geister. Die einen fordern mehr Innovationskraft, die anderen eine …

Gedanken zur Jahreslosung 2022: „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“ – außer du bist homosexuell, eine Frau oder hast eine Behinderung!?“ Wie wir Exklusionsdynamiken überwinden und eine Willkommenskultur in unseren Gemeinden etablieren können.

  „Wir sind, wer wir sind, nicht weil wir von den anderen neben uns unterschieden sind, sondern weil wir sowohl unterschieden als auch verbunden sind, verschiedenartig und verwandt. Die Grenzen, die unsere Identität ausmachen, sind sowohl Barrieren als auch Brücken“ (Miroslav Volf 2012:78).   Ist das Fortführen der Jahreslosung übertrieben? Oder gar falsch? Nur polemisch? …

‘Why I don’t believe any more!’ Deconversion and Young Adults – Results of an Empirical Theological Study.

  Why do young adults who at one time described themselves as believers, no longer want to believe or are no longer able to believe? A topic that receives very little attention in current debates is deconversion research which addresses this issue. The study presented here is intended as a contribution towards further research into …

“Lobpreis mit offenen Augen. Warum Lobpreis auch spiritueller Widerstand ist. Eine Meditation des Magnificat der Maria.”

  Maria preist Gott – Der Lobgesang Marias: Magnificat Maria aber sprach: »Mein Herz preist den Herrn, alles in mir jubelt vor Freude über Gott, meinen Retter!  Ich bin nur seine geringste Dienerin, und doch hat er sich mir zugewandt. Jetzt werden die Menschen mich glücklich preisen in allen kommenden Generationen; denn Gott hat Großes an mir …