Als Teil des Vorbereitungsteams zum Schwerpunktthema „Glaube junger Menschen“ habe ich dieses Jahr an der EKD-Synode in Würzburg teilgenommen. Es waren prall gefüllte und sehr spannende Tage, was an zweierlei Dingen lag. Zum einen an der angespannten Lage der Gesamtkirche, die nach zwölf Jahren „Kirche der Freiheit“ um einen neuen inhaltlichen Kurs ringt und zum …
„Generation Lobpreis. Über die Emotionalisierung des Glaubens. Erste Ergebnisse der empirica Jugendstudie 2018“
by Tobias FaixÜber vier Jahre haben wir als Forschungsinstitut empirica an der Studie zu hochreligiösen Jugendlichen gearbeitet. Gestern ist dazu das Buch „Generation Lobpreis & die Zukunft der Kirche“ erschienen, in dem wir nicht nur die Ergebnisse der Studie beschreiben, sondern sie auch in die aktuelle Jugendbiographie einordnen und fragen, was dies für Kirche und Jugendarbeit bedeutet. …
“Gebet als spiritueller Widerstand. Aufruf zum Friedensgebet am Internationaler Tag des Friedens.”
by Tobias FaixHeute ist der weltweite (von der UN ausgerufene) Internationaler Tag des Friedens. Das ist auch bitter nötig. Denn folgt man dem Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung (HIIK) gibt es momentan 20 Kriege und 385 kriegerische Konflikte auf dieser Welt. Die Folgen sind Mord, Hunger, Vertreibung und die größten Flüchtlingsströme seit Jahrzehnten. Seit 2004 ruft der …
“Nelson Mandela – Widerstandskämpfer, Vorbild, Visionär. Ein paar persönliche Gedanken zum 100. Geburtstag.”
by Tobias FaixIch war zum ersten Mal 2001 zum Studium an der Universität von Südafrika in Pretoria (UNISA). Es ist die Universität, an der auch Mandela studiert hat und man kann sich vorstellen, welche Rolle er dort bis heute spielt. Die UNISA war die erste Universität, an der unter der Apartheit auch Schwarze studieren durften und sie …
„Weiterglauben im Gespräch. Eine Antwort auf die Kritik von Markus Till. Ein Gastbeitrag von Thorsten Dietz.“
by Tobias Faix1. Besser Streiten Markus Till hat meinem Buch „Weiterglauben“ eine sehr ausführliche Rezension zukommen lassen – die u.a. auch von Ulrich Parzany auf der Seite des Netzwerks Bibel und Bekenntnis zusammen mit meinem Buch empfohlen wurde. Bei aller Kritik, die Till im Einzelnen äußert, nehme ich erfreut zur Kenntnis, wie gründlich und fair – und oft …
„Warum ist Spiritualität so in und Kirche so out, Herr Faix? Ein paar Anmerkungen um die Kontroversen meines Vortrags bei der Bundestagstagung der Baptisten.“
by Tobias FaixAn Himmelfahrt habe ich auf der Bundestagstagung der Baptisten einen Vortrag zum Thema „Warum ist Spiritualität so in und Kirche so out, Herr Faix? gehalten, in dem es um die Frage ging, wie wir das Evangelium in einer sich veränderten Welt von den Menschen verstanden werden kann. Im Kerngedanke also ein Missionsvortrag, der aber vor …
„Der Heilige Geist – Aschenbrödel der Trinität oder Fest der Vielfalt.“
by Tobias FaixHeute feiern wir wieder Pfingsten, „Geburtstag der Gemeinde“ und das Fest, an dem der Geist Gottes die Sprachbarrieren der Menschen für einen Augenblick aufgehoben hat und in Jerusalem tausende Menschen aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichen Sprachen die heilsbringende Botschaft Gottes verstanden haben (Apg 2). Ein Heilsstrahl Gottes, der sich seitdem immer wieder mitten in …
„Mehr Leben!: Auf dem Supermarktparkplatz fing alles an. Wie Milieumauern überwunden werden können. Ein Bericht aus dem Plattenbau in Gotha und dem Projekt STADTteilLEBEN.”
by Tobias FaixDie Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gotha-Siebleben hat eine lange Tradition und ein lebendiges kirchliches Leben. Geographisch liegt ihr Einzugsgebiet in zwei ganz unterschiedlichen Milieus, an einem Ende die bürgerliche Mitte, die auch das Gemeindeleben ausmacht und am anderen Ende ein Plattenbaugebiet. Eine Kirchengemeinde und doch eine fast unüberwindbare unsichtbare Milieutrennung. Um diese zu überwinden fasste die Gemeinde …
“Auferstehung: Sieg, Solidarität und die göttliche Liebe über die Ungerechtigkeit.”
by Tobias FaixDer HERR ist auferstanden. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern mit den Worten von Elizabeth A. Johnson ein gesegnetes Osterfest mit der Hoffnung, dass die Auferstehungskraft Christi die Ketten der eigenen Unzulänglichkeiten sprengt und uns die Kraft gibt, das neue Reich Gottes in all seiner Kraft zu denken und zu leben – mitten in dieser …
“Friedensgebet für Syrien. Jeden Freitag 17:00h. Facebook, Twitter & Co beten.”
by Tobias FaixDas menschenverachtende Leid und die zerstörende Gewalt im Syrienkrieg nehmen kein Ende und immer wenn ich denke, es geht nicht schlimmer, kommen neue Bilder von Tod und Zerstörung, die eine Mischung aus Ohnmacht, Wut und Trauer auslösen. Längst ist der Bürgerkrieg auch zum Stellvertreterkrieg geworden und auch wir Deutschen hängen mit Waffenlieferungen mitten drin. Sieben …