“Eindrücke und Begegnungen in Südafrika”

Eine Woche voller Eindrücke und Begegnungen in Südafrika liegt hinter mir. Wie immer, im Land der Gegensätze, war es eine intensive Zeit. Viele Gespräche mit tollen Leuten von denen ich viel lernen konnte. Unsere Kooperationen (Gesellschaftstransformation und Development Studies & Transformation) weiter vertieft, Vorlesungen gehalten und gehört, die Geschichte des Landes wieder ein bisschen besser …

„Nicht eine Theologie für Jugendlichen sondern von Jugendlichen? Eine kurze Einführung in die Jugendtheologie”

Spätestens seit die Schrift der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) „Kirche und Jugend. Lebenslagen – Begegnungsfelder –Perspektiven“ eine Theologie Jugendlicher explizit einfordert, hat das Thema ein Jugendtheologie Aufwind bekommen. Was in der ‚Kindertheologie’ schon seit einem Jahrzehnt selbstverständlich ist, bekommt jetzt im deutschsprachigen Europa auch auf universitärer Ebene Aufwind. Im Kontext der Forschung hat sich …

“Offener Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel: Angemessene Reaktion auf die NSA-Affäre”

Die von mir sehr geschätzte Autorin und Juristin Juli Zeh hat einen offnen Brief an unsere Bundeskanzlerin zur NSA-Affäre geschrieben, den ich gerne unterstützen und verbreiten möchte. In einem demokratischen Staat vertreten die gewählten Abgeordneten die Belange der Bürgerinnen und Bürger.  Die Politik weiß nichts, der BND macht sich lustig über die Sorgen der Bürgerinnen und …

„Wir brauchen eure Hilfe nicht! Oder: Warum Fairtrade mehr ist als einkaufen.”

Ich bin auf einer internationalen Konferenz und es geht um das Thema Entwicklungszusammenarbeit & Mission. Es gibt viel zu tun, wichtige Leute treffen, Vorträge hören und Seminare halten. Alles läuft zufriedenstellend. Die Leute sind interessiert und die Rednerinnen und Redner berichten aus ihrem jeweiligen Kontext Interessantes zum Thema. Dann steht plötzlich in einer Podiumsdiskussion ein …

„Das Christentum ist nicht die religiöse Wattierung eines bürgerlichen Lebens – Fulbert Steffensky zum 80sten.“

Heute feiert der ehemalige Benediktinermönch Fulbert Steffensky seinen 80sten Geburtstag und dies ist doch einen Eintrag wert. Der Ehemann von Dorothee Sölle gehört zu den Menschen, die mich durch ihre Schriften immer wieder begeistern und berühren. Bücher wie ‚Schwarzbrot-Spiritualität’, ‚Der Schatz im Acker’ oder ‚Gewagter Glaube’ sind lesenswert und horizonterweiternd (alle erschienen im Radius Verlag). …

„Ärger im Paradies oder was Kapitalismuskritik mit den aktuellen Unruhen zu tun hat.“

Slavoj Žižek gehört zu den umstrittensten und meistgehörten Philosophen der Gegenwart und in der aktuellen Zeit macht er seinem Ruf mal wieder alle Ehre und zeigt spannende Zusammenhänge zwischen den aufstrebenden Ländern des Arabischen Frühlings, den aktuellen Unruhen in der Türkei und Brasilien und seinem Lieblingsthema Kapitalismuskritik auf. Wie immer bringt dabei gute Beobachtung mit interessante Vernetzungen zusammen. …