„Ist Glaube machbar? Über den Sinn und Unsinn christlicher Erziehung“

Momentan werte ich die Umfrage „Ich bin in einer christlichen Familie aufgewachsen. Eine Untersuchung zur christlich-familiären Sozialisation im Wandel der Zeit.“ aus, an der erfreuliche 1756 christliche Mütter und Väter teilgenommen haben. Neben den vielen spannenden Ergebnissen zu Gottesbildern, Erziehungsstilen, Ritualen, Gewalt in der Erziehung und vielem mehr beschäftigt mich gerade die übergeordnete Frage: Können …

„Menschenwürde zwischen moralischer Allmachtsphantasie, ökonomischer Anpassung und existenzieller Notwendigkeit. Die Diskussion um die Menschenwürde und die Aufgabe der Christen.“

Vor ein paar Wochen hat die Micha-Initative ihr zehnjähriges Jubiläum gefeiert und ich durfte einen Vortrag über ein sehr interessantes Thema halten: „Glaubens-Perspektive – Begründung zur Würde in der Bibel“. Ein spannendes Thema, nicht nur heute am Weltflüchtlingstag, sondern leider ein alltägliches Thema, denn die Menschenwürde ist umstritten wie schon lange nicht mehr. Obwohl die …

„Gemeinsam und engagiert für Jesus. Christival: Ein kritischer Blick zurück.“

Nun ist es also vorbei, das größte evangelische Jugendfestival und 13.600 junge Menschen haben daran teilgenommen. Fünf Tage wurde gefeiert, getanzt, gebetet, gesungen und Bibel gelesen. Keine Frage, es war ein riesiges Fest und die Stimmung war großartig und ansteckend. Die Stadt Karlsruhe, die Evangelische Landeskirche Baden und die Ev. Allianz waren hervorragende Gastgeber. Eine Frage, …

„Jesaja 58: Ein Schrei nach Gerechtigkeit! Oder: Wider die schleichende Gewöhnung an die Ungerechtigkeit in unserem Alltag“

„Rufe, so laut du kannst! Lass deine Stimme erschallen wie eine Posaune! Halte meinem Volk, den Nachkommen Jakobs, ihr Unrecht und ihre Vergehen vor! … Löst die Fesseln der Gefangenen, nehmt das drückende Joch von ihrem Hals, gebt den Misshandelten die Freiheit und macht jeder Unterdrückung ein Ende! Ladet die Hungernden an euren Tisch, nehmt …

„Empört Euch! Nehmt das Unrecht nicht einfach hin. Oder: Gottes Charakter in der Wirklichkeit dieser Welt sichtbar machen. Ein Bericht vom 9. Studientag Gesellschaftstransformation.“

  Um es gleich vorneweg zu sagen, es gab keine leichte Kost für die über 300 Teilnehmenden an diesem Studientag, denn es ging um die großen globalen Ungerechtigkeiten in dieser Welt: Menschenhandel und Zwangsprostitution. Dazu war das Thema, wie wir als Gemeinden mit Geflüchteten umgehen, allgegenwärtig und wurde von verschiedenen Referentinnen und Referenten aufgegriffen. Aber …

“Marie. Die Weihnachtsgeschichte – heute.”

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest mit der festen Gewissheit, dass Weihnachten die Inkarnation der guten Nachricht selbst ist: Jesus. Nicht mehr und nicht weniger, bei allen weltweiten Unruhen, allen innenchristlichen Streitereien und allen familiären Herausforderungen liegt das Evangelium in der Krippe und strahlt wie der aufgehenden Morgenstern die Hoffnung aus, dass …

„Mehr Ambiguitätstoleranz bitte! Oder wie ein kleines pädagogisches Konzept bei großen theologische Streitigkeiten helfen kann.“

Ich gebe zu, ich habe es wieder getan. Diese Woche habe ich einen langen Abend auf Facebook verbracht, um mit bekannten und unbekannten Menschen zu diskutieren bzw. zu streiten. Hintergrund war ein Interview des Vorsitzenden der Ev. Allianz in Deutschland Michael Diener in der Tageszeitung „Die Welt“, in dem er sagte, dass er andere biblische …