“back in town”

Schön wieder zurück in Marburg zu sein. Nach den vollen und ereignisreichen Tagen tat es gut den Nachmittag als Familie zuhause zu verbringen. Heute Abend haben unsere Interessententage am MBS begonnen, 20 junge Leute schauen sich zwei Tage das Bibelseminar an, besuchen den Unterricht, führen Gespräche und saugen den ganz eigenen Spirit auf. Dabei ist …

“Jugend in der Postmoderne”

War heute auf der swisseglise, der Schweizer Kirchenmesse. War sehr interessant, zum gab es eine große Ausstellung, an der verschiedenste christliche Werke (Missionswerke, theologische Ausbildungsstellen, Kirchen und Verbände), Kirchenzubehör (Orgel, Kirchenkunst, Elektronik etc.) und sonstige Aussteller, die irgendwie mit der Kirche zu haben (Internetfirmen, Bibelübersetzungen, Szenekleinkunst etc.) teilnahmen und ihre Produkte ausstellten. Hat mich ein …

“Fremde Vertrautheit”

Man sagt, dass wir in einer sich immer schneller verändernden Welt leben, heute ist sie für einen Auenblick stehen geblieben. Als ich vom Haus meiner Eltern zum theologischen Seminar gelaufen bin, streiften im vorbeigehen meine Augen die Häuser, Gärten und Höfe und es war, als ob ich vor 20 Jahren dort entlang ginge. Kaum etwas …

“Mentoring & goldige Kerlchen!”

Habe heute im Masterprogramm des Theologischen Seminars Adelshofen unterrichtet. Hat echt Spaß gemacht. Eine kleine motivierte Gruppe von Studenten, die meist schon einiges an Praxiserfahrung gesammelt haben. Dadurch bekommt der Unterricht eine ganz andere Note, die Fragen gehen meist in Richtung Transfer in den Gemeinde und Missionskontext. Bei der soziologischen Betrachtung von Mentoring bin ich …

“ET =/& EC?”

Habe gerade in dem Buch „A Is for Abductive“ von Brian McLaren (u.a.) gelesen, in dem es um die Sprache der „emerging church generation“ geht. Was für mich sehr interessant war, ist die Tatsache, dass ich in der Empirischen Theologie genau mit solchen so genannten abduktiven Schlussmodi arbeite. Ich komme immer mehr zu dem Schluss, …

“Schizophrenie des Alltäglichen”

Heute das erste Mal dieses Jahr wieder Fußball gespielt. Auf schneebedeckten Rasen zwei Stunden lang dem Ball nachgejagt. Hat echt gut getan, jetzt bin ich zwar völlig erschöpft, fühle mich aber sehr gut. Schizophrenie des Alltäglichen. Habe zwischendurch immer wieder in dem witzigsten Buch geschmökert, dass ich seit langer Zeit in den Händen gehalten habe: …

David Bosch: “Transforming Mission”

Heute seit langem mal wieder David Bosch gelesen. Es ist eine Schande, dass sein Buch „Transforming Mission“ immer noch nicht auf deutsch erschienen ist. Ich finde, es ist eines der wichtigsten theologischen Bücher der letzten Jahre. Seine Gesellschaftsanalyse, seine Paradigmawechsel in der Theologie und seine Weitsicht sind einmalig. Vieles was heute in der emerging church …

“Warum Klinsmann der bessere Christ ist!”

Ich rede gerne über meinen Glauben, über geistliche Fundamente und Nächstenliebe, aber im Alltag ist dies leider nicht immer sichtbar. Jetzt kommt einer daher und belehrt mich eines besseren: Jürgen Klinsmann, der WM-Klinsi, der Deutschland dass fußballerische Heil versprochen hat, wird jetzt geistlich aktiv. Wer hätte das gedacht. Er übernimmt sozialdiakonische Verantwortung in einer ihm …