„Verändertes London – veränderte Jugendarbeit. Neues und interessantes aus der internationalen Arbeit mit Jugendlichen“

Die letzten Tage waren wir als Familie in London. Ich habe auf der IASYM Konferenz (International Association for the Study of Youth Ministry) gesprochen, gehört und gelernt und Christine und die Kids haben London entdeckt und ich habe mich, so gut es ging, zu ihnen gesellt. Es war in mehrerlei Hinsicht eine spannende Woche. Eine …

“Warum die Jahreslosung 2015 nichts mit christlicher Sozialromantik zu tun hat. Herausfordernde Gedanken für ein mutiges Miteinander im neuen Jahr.”

Eine tolle Jahreslosung, keine Frage: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Röm 15,7) Das singt man gerne und vergibt auch seiner/m Schwester/Bruder in der Sitzreihe vor einem bereitwillig, wenn es um eine unterschiedliche Sichtweise von Musikstilen oder der richtigen Bekleidung für den Gottesdienst geht. Aber wie ist das, wenn es …

“Theology of Joy – Mit Freude die Welt verändern”

Zum Weihnachtsfest 2014 hat das Yale Center for Faith & Culture mit der Veröffentlichung einiger Videos ein halbjähriges Forschungsprojekt ‘Theology of Joy’ beendet. Es bestand aus verschiedenen Tagungen in denen das Thema aus unterschiedlichsten Blickwinkeln von Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt unter die Lupe genommen wurden. Herausgekommen ist eine sehr interessante Dokumentation eines …

„Helft uns, einen Schutzraum aufzubauen, in dem wir überleben können.“ Drei Fragen an Dietmar Roller zur Christenverfolgung im Nordirak und Syrien.

In unserem letzten Modul unseres Studienprogramms Development Studies & Transformationwar Vorsitzende von Dietmar Roller, der Vorsitzende von IJM Deutschland zu Gast, er kam direkt aus dem Nordirak und ich hatte die Möglichkeit ihn nach seinen Eindrücken zu befragen, da zur Zeit immer mehr Falschmeldungen im Umlauf sind. Faix: Es wird in der letzten Zeit viel …

“Der Mentoring-Kongress am 18. April 2015”

Der Mentoring-Kongress Samstag, 18. April 2015 — Marburg Von 10–17 Uhr laden wir ein, Mentoring in seinen unterschiedlichen Facetten kennenzulernen, seinem Geheimnis und Reichtum auf die Spur zu kommen. Menschen, die bereits im Mentoring tätig sind, möchten wir neue Impulse geben und dazu beitragen, dass ein Netzwerk für MentorInnen entsteht. 2 Vorträge  ·  8 Workshops …

„Das Evangelium den Armen.”

In den letzten Wochen habe ich mit großem Interesse das Buch „Das Evangelium den Armen“ gelesen. Es besteht aus drei großen Teilen, einem ausführlichen ersten Teil, der sich dem Thema exegetisch, theologisch und historisch nähert (acht Beiträge auf 210 Seiten) und zwei kürzeren praktischen Teilen „Impulse für die Welt (vier Beiträge auf 40 Seiten) und …

8. Studientag Gesellschaftstransformation: “GottesSehnsucht: Neue Ausdrucksformen des Glaubens”

Nach den Umfragen der letzten Jahre glaubt fast jeder zweite Deutsche an etwas Übernatürliches und sucht nach eigenen Gotteserfahrungen. Vielleicht lässt sich die ‚lutherische Frage’ nach einem ‚gnädigen Gott‘ heute am besten mit der Frage: “Was gibt mir Sinn und hilft mir, mein Leben zu gestalten?” beantworten. Dabei werden von den sinnsuchenden Menschen sehr unterschiedliche …

„Kirche ist immer Kirche mit Anderen. Gedanken über eine ‚Theologie der Inklusion’. Part 2: Ebenbildlichkeit als theologische Grundlage“

Wenn es um eine theologische Fragestellung zum Thema Inklusion geht, muss natürlich zuerst festgestellt werden, dass es weder das Wort Inklusion noch die dazugehörigen pädagogischen oder soziologischen Konzepte in der Bibel gab. Deshalb möchte ich mich auf den Weg machen, um a) nach der ähnlichen Mustern zu suchen und, b) zur fragen, wo Exklusionen und …