Heute Morgen habe ich Johannes 12,12–19 gelesen und im Spiegel der politischen Ereignisse in unserem Land und weltweit hat mich dieser Text sehr herausgefordert. Er gehört zu den am deutlichsten politischen Gesten im öffentlichen Wirken Jesu. Und da steigen viele Fragen auf: Wie politisch ist Jesus? Wieviel Politik verträgt der Glaube? Kann man nicht politisch …
Kultur & Glaube
Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit: Brüchige Einheit zwischen erinnern und versöhnen.
Am heutigen 3. Oktober feiern wir den 35 Jahrestag der politischen Einheit Deutschlands. Und doch spüren wir deutlich, dass diese Einheit nicht automatisch Versöhnung bedeutet. Zwischen Ost und West haben sich neue Formen der Entfremdung entwickelt: Misstrauen, gegenseitige Vorurteile, ein Gefühl des „Nicht-Gesehen-Werdens“. Einheit kann beschlossen werden, Versöhnung aber muss gelebt, erarbeitet und erfahren werden. …
Nachgefragt
„Warum hat Kirche Zukunft Maria Herrmann?“
Liebe Maria, du beschäftigst dich intensiv mit den Veränderungsprozesse von Kirche, was beschäftigt dich da momentan am meisten? In den letzten Monaten denke ich viel über den Begriff der »Zukunft« nach. Zukunft und Zukunftsfähigkeit können ja mögliche Ziele von Veränderung sein. Forschende haben schon vor einiger Zeit begonnen im Plural davon zu sprechen: Viele …