TF: Du bist gestern aus der Ukraine gekommen, wo warst du dort und was hast du dort gemacht? JR: Ich war zum einen in Kiew und zum anderen habe ich auf einer christlichen Konferenz zum Thema „Versöhnung“ gesprochen, ca. 150km von Kiew entfernt. Eigentlich war das Thema „Versöhnung“ für Gemeinden und Kirchen geplant, aber die …
„Mit Nutella die Welt verändern? oder Mit der Kirche für mehr Gerechtigkeit.“
by Tobias FaixAuf meinen letzten Post zum Thema „Public Theology“ fragt riepichiep wie das denn praktisch aussehen kann und dazu passt eine Pressemeldung von dieser Woche ganz gut, in der Ferrero bekannt gab, dass sie bis 2020 100 Prozent zertifiziert nachhaltigen Kakao für seine Produktion einsetzen wollen. Eine kleine, aber wichtige Meldung, vor allem wenn man weiß, …
„Warum Glaube immer persönlich – aber nie privat ist“
by Tobias Faix„Auf der Flucht vor der öffentlichen Auseinandersetzung erreicht dieser und jener die Freistatt einer privaten Tugendhaftigkeit. Er stiehlt nicht, er mordet nicht, er bricht nicht die Ehe, er tut nach seinen Kräften Gutes. Aber in seinem freiwilligen Verzicht auf Öffentlichkeit weiß er die erlaubten Grenzen, die ihn vor dem Konflikt bewahren, genau einzuhalten. So muss …
„Starke Hoffnungszeichen. Wie Veränderungen tatsächlich möglich sind“
by Tobias FaixÜber 300 Teilnehmende strömten gestern zum 7. Marburger Studientag Gesellschaftstransformation, der zusammen mit dem Kinderhilfswerk Compassion unter dem Thema „Grenzen überwinden – ganzheitlich dienen“ veranstaltet wurde. Der erste Hauptvortrag wurde von Shiferaw Michael, dem ehemaligen Justizminister von Äthiopien gehalten. Freundlich, klug und mit viel Charme erzählte er von den Hoffnungen und Herausforderungen der Christen und …
„Mentoring als Dekonversionsprophylaxe“
by Tobias FaixHeute kam die 6. Auflage meines Mentoringbuches auf den Markt, was mich sehr freut, da sich das Thema Mentoring tatsächlich langsam unter Christen und Gemeinden durchzusetzen scheint. Langezeit lag dieses Buch wie Blei in den Regalen des Neukirchener Verlags, bevor es in den letzten Jahren eine Auflage nach der anderen erlebte. Und doch glaube ich, …
„Der Countdown läuft…“
by Tobias Faix…die Band probt, das Catering wird bestellt, Michael Shiferaw fliegt am Mittwoch aus Addis Abeba ein, Monika Deitenbeck-Goseberg kann es kaum erwarten von ihren Erfahrungen mit Obdachlosen und der Rollidisco zu berichten. Der 7. Studientag Gesellschaftstransformation steht kurz bevor. Am 22. März 2014 geht es um 10:00h in der Evangeliumshalle in Marburg zum Thema „Grenzen …
„Resilienter Glaube? Stark im eigenen Glauben werden.“
by Tobias FaixSelten habe ich so viele konstruktive Mails bekommen wie zum letzten Post. Dies zeigt, dass das Thema ‚gesunder Glaube’ ein wichtiges und zentrales ist. Am meisten gestört hat dabei die Bezeichnung ‚gesund’, weil es immer auch ein ‚krank’ impliziert. Das war auch im Kontext der Studie so gemeint, da wir festgestellt haben, dass es eine …
„Aspekte eines gesunden Glaubens“
by Tobias FaixIm Zusammenhang mit der Dekonversionsstudie wurde ich immer wieder damit konfrontiert, was (mein) Glaube überhaupt ist und ausmacht. In diesem Zusammenhang habe ich mit meinen beiden Kollegen viel diskutiert, wie ein gesunder und mündiger Glaube aussehen kann. Dabei ist uns zuerst wichtig geworden, dass ein gesunder Glaube nicht von alleine oder aus uns selbst entsteht, sondern immer im …
„Der orthodoxe Häretiker. Oder: Warum der Umgang mit Zweifel so wichtig ist.“
by Tobias Faix„Vor allem war das Ausschlaggebende für meine Abkehr vom Glauben die theologische Auseinandersetzung mit Bibeltexten und biblischen Themen wie Sünde und den Vorstellungen von Himmel und Hölle. Ich habe gemerkt, dass sich viele Widersprüche bei mir nicht haben auflösen lassen.“ (Sophia) „Der Glaube ist eine ganz große intellektuelle Anforderung und nicht, weil ich so klug …
„Christen sind nicht, wie sie singen.“
by Tobias FaixDies war sicher einer der Gründe, weshalb sich in unserer Studie Menschen von Gott abgewendet haben. Und darüber gab es die letzten Tage auch sehr interessante Diskussionen. Wie ist dieses Leitmotiv (Moral, eines von vier) einzuordnen? Was sagen uns Zitate wie diese: „Menschen in christlichen Kreisen leben häufig sehr gesetzlich und heucheln ein heiliges Leben, …