Weltanschauung & Wahrheit. Story & story – wie ich die Welt als Geschichte verstehen kann, nach NT Wright. Part 3

Auch wenn die Studientage mit NT Wright mittlerweile vorbei sind, möchte ich noch den dritten und vielleicht spannendsten Teil zum theologischen Grundverständnis von NT Wright posten. Denn es geht darum die eigenen und fremden Weltanschauungen zu verstehen und die Geschichte in der Geschichte zu finden. Dabei bediene ich mich bei Gregor Rehm, einem meiner Studenten, …

„Weltanschauung & Wahrheit. Kritischer Realismus nach NT Wright. Part 2“

Als erkenntnistheoretische Gegenbewegung zur eher positivistischen Sicht führt Wright die phänomenologischer Sicht an, die er selbst so interpretiert: „Dingen aus der (scheinbar) externen Welt konfrontiert werde, sind meine eigenen Sinneseindrücke. Diese Sicht übersetzt mit einer vermeintlichen epistemologischen Demut die Rede von externen Objekten („Dies ist eine Tasse“) in Aussagen über Sinneseindrücke („Ich nehme harte, runde, …

Weltanschauung & Wahrheit. Kritischer Realismus nach NT Wright. Part 1

Zur Einstimmung auf die Studientage mit NT Wright werde ich die kommenden Tage ein paar grundlegende Dinge zur Arbeitsweise und zum Verständnis von NT Wright posten. Viel Streit unter Christen könnte vermieden werden, ja wäre vielleicht sogar unnötig, wenn wir uns im klaren darüber wären, dass jeder Mensch seine Biographie und sein Vorverständnis zur Bibel …

„4. Marburger Studientage Gesellschaftstransfromation mit NT Wright“

Am 18.&19. Februar 2011 findet in der Evangeliumshalle Marburg der 4. Marburger Studientag Gesellschaftstransformation mit Prof NT Wright (GB), Prof. Dr. Johannes Reimer, Dr. Volker Brecht, Dr. Stefan Bösner und vielen mehr statt. Thema: „Jesus, das antike Judentum und der Auftrag der Gemeinde heute“Schwerpunkt Freitag: TheologieWas Jesus wirklich wollte. Einführung in die Theologie Jesu auf …