Vom Umgang mit dem Wirken des Geistes, Missbrauchsprävention und mündiger Glaubensentwicklung. Herausforderndes über die Jahreslosung 2025 „Prüft alles, behaltet das Gute“ (1. Thessalonicher 5,21)

Nein, die diesjährige Jahreslosung ist nicht vom TÜV. Und doch gibt es ein paar Ähnlichkeiten, denn sie soll helfen Gut und Böse zu unterscheiden: „Prüft alles, behaltet das Gute“ (1. Thessalonicher 5,21). Aber: Prüfet alles? Wirklich alles? Das klingt bei schätzungsweise 20.000 (unbewusste) Entscheidungen pro Tag nicht wie eine Orientierungshilfe, sondern eher nach viel Stress. …

„Bericht UNDspiration 2024: Kirche feiert ein Fest der Vielfalt & Veränderung“

Unter dem Motto „Nichts bleibt, wie es ist, und genau darin liegt die Chance“ feierten am 26. und 27. Oktober 2024 über 250 Menschen die gesellschaftlichen und kirchlichen Transformationsprozesse. Anstatt über den permanenten Wandel und seine Herausforderungen zu klagen, lud das kirchliche Startup UND Marburg in den Lokschuppen ein, um ein gemeinsames Fest mit Musik, …

„Kleines Sommerreview der Urlaubsliteratur: Poladjan, Geiger, Oehmke, Menasse und Hansen.“

Im sonnigen Ligurien hatte ich dieses Jahr Zeit und Muße einige wunderbare Romane zu lesen, die ich hier in aller Kürze in zwei Kategorien vorstellen möchte: Außerordentlich und Lesepflicht: Die Überraschung meines Sommers war: „Hier sind Löwen“ von Katerina Poladjan. Die Buchrestauratorin Helen macht sich auf den Weg nach Armenien um eine alte Familienbibel zu …

„Herzen & Systeme. Der Transformationspodcast. Der Podcast mit dem doppelten Blick.“

  Wir leben in einer komplexen, sich beständig wandelnden Welt. Um diese Veränderungen besser zu verstehen, werden wir in diesem Podcast aus zwei Perspektiven auf die tiefgreifenden Transformationen in Gesellschaft und Kirche blicken: aus einer sozialwissenschaftlichen und einer theologischen. Man könnte auch sagen, der Podcast beschäftigt sich sowohl mit Herzen, also einzelnen Menschen und ihrer …

„Macht der Glaube an Gott einen Unterschied? Eine Studie zu Einstellungen und Verhaltensweisen bei sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit bei Christinnen und Christen.

  Wir reden als Christinnen und Christen gerne vom „christlichen Abendland“, von christlichen Werten und davon, was das Christentum zur Entstehung der heutigen Gesellschaft beigetragen hat. Aber wie ist das heute? Welche gesellschaftlichen Themen sind in Kirchen und Gemeinden heute handlungsleitend? Welche Rolle spielen soziale Ungleichheit, Armut oder der gesellschaftliche Zusammenhalt für Christinnen und Christen? …

„Gottes Traum von Kirche. Vier Orientierungspunkte der ersten Gemeinde, von denen wir lernen können.“

Wir befinden uns als Kirchen und Gemeinden in Deutschland in keiner einfachen Situation. Seit Jahren beherrschen Themen wie Kirchenaustritte oder Missbrauchskandale das öffentliche Bild von Kirche und durch Corona-Pandemie sind viele Gemeinden innerlich ausgelaugt und müde und es fehlt an Mut und Visionen. In dieser herausfordernden Zeit habe ich mich mit einigen anderen neu mit …

„Wenn Kirche sich aufmacht hörende Kirche zu werden. Bericht und Ergebnisse vom Reformprozess der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.“

Keine Frage: Die Kirchen in diesem Land sind in der Krise. Und das hat vielfältige Gründe, die aktuell reichlich analysiert und diskutiert wurden. Das ist spannend und richtig und wichtig, aber was vielleicht noch wichtiger ist: Wie reagiert Kirche darauf? Und spätestens hier scheiden sich die Geister. Die einen fordern mehr Innovationskraft, die anderen eine …

„15 Thesen für kirchliche Startups und Neugründungen: Wie sie gelingen können und was dabei wichtig ist.“

  Jeder gesellschaftliche Umbruch ist auch eine Chance für neue Aufbrüche und so erleben wir in den letzten Jahren viele Neugründungen und Startups, auch im kirchlichen Raum. Ich hatte in den letzten Jahren das Vorrecht im Kontext unseres Master Transformationsstudien einige kirchliche Startups, Gemeindegründungen, Fresh-X, Erprobungsräume, Coworkingspaces, neue ökumenische Allianzen und andere kirchliche Innovationen in …