Es klang zu verrückt als das es wahr werden könnte. Eine handvoll mutiger Christinnen und Christen hat vor ein paar Jahren all ihren Glauben zusammengenommen und sind nach Berlin gezogen um in einem leerstehenden Gebäude eine Kirche zu gründen. Jetzt ist der Traum wahr geworden und ich spreche über eine spannende Geschichte mit Steve Rauhut, …
„Wie hältst du’s mit der Religion? Kirche zum Wohl des ganzen Stadtteils“
by Tobias FaixDiese Woche ging es in Modul 2 unseres Studienprogramms Gesellschaftstransformation um die Frage der Zuordnung von Kirche und Gemeinwesen. Welche Aufgaben haben Christen und Gemeinden für die Menschen ihres Ortes und wie verhält sich ihr Handeln zu anderen Religionen und den demokratischen Grundwerten unserer Gesellschaft. Ein sehr spannendes und herausforderndes Thema. Dazu passt eine Rede …
„Hinken ist ein Zeichen des Segens. Rückblick auf den 8. Studientag Gesellschaftstransformation.“
by Tobias FaixDie Halle war voll, über 400 Teilnehmende hatten sich auf den Weg gemacht, die Musik spielte und dann es ging los. Immer wieder ein bewegender Moment für mich persönlich und viele, die mit geplant und geholfen haben. Dieses Mal gilt ein besonderer Dank unserem Partner Jumpers und ihrem Leiter Thorsten Riewesell. Der Studientag wurde eröffnet …
„Die Vernützlichung der Religion ist aber der Anfang ihres Endes oder: Was wir von Christen aus China lernen können“ – 5 Fragen an Paul M. Zulehner“
by Tobias FaixDer Wiener Professor Paul M. Zulehner gilt als einer der inspirierendsten und renommiertesten Theologen des deutschsprachigen Europas. Seine Forschungsschwerpunkte sind zum einen die Erneuerung der Kirche und die Frage, wie Kirche so missionarisch sein kann, dass vor allem spirituell Suchende wieder von ihr ansprechbar sind. Faix: Sie haben ein spannendes Buch geschrieben: ‚GottesSehnsucht’, darin geht …
„Vom ‚Weihnachtsmanngott’ und dem ‚Kuhhandelgott’ oder: Wofür Gott in unserem Leben alles herhalten muss“
by Tobias FaixIch habe zwischen den Jahren mal wieder Miroslavs Volfs wunderbares Buch „Umsonst Geben und Vergeben ineiner gnadenlosen Kultur“ zur Hand genommen und war wieder so fasziniert wie beim ersten Mal. Ein tiefgründiges und aktuelles Buch, in dem es um gelebte Gnade, empfangene Vergebung und verändernde Versöhnung geht. Bildhaft und anschaulich erzählt Volf erstaunlich viel aus …
„Warum die Jahreslosung 2015 nichts mit christlicher Sozialromantik zu tun hat. Herausfordernde Gedanken für ein mutiges Miteinander im neuen Jahr.“
by Tobias FaixEine tolle Jahreslosung, keine Frage: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Röm 15,7) Das singt man gerne und vergibt auch seiner/m Schwester/Bruder in der Sitzreihe vor einem bereitwillig, wenn es um eine unterschiedliche Sichtweise von Musikstilen oder der richtigen Bekleidung für den Gottesdienst geht. Aber wie ist das, wenn es …
„Nachgefragt (#2) bei Dietmar Roller: zu blutigen Handys, strukturierter Gewalt und den Auftrag des „Tabubruchs“.
by Tobias FaixFaix: Wir haben bei uns in der Gemeinde den Micha-Trailer zum Thema „Blutige Handys“ gezeigt, und hinterher gab es eine große Diskussion. Zum einen haben sich manche über den Ausdruck „blutiges Handy“ gestört, zum anderen ging es um die „Vergewaltigungsgeschichte“, die in Zusammenhang mit dem Coltanabbau beschrieben wurde. Die Frage war: Was hat mein Handy …
„Ich statuiere kein Christentum ohne Gemeinschaft“
by Tobias FaixDieses feiern wir anläßlich des 250. Todesjahr das Zinzendorfjahr. Aus diesem Grund findet vom mbs aus am kommenden Freitag (28.5.2010) ein Studientag zu Zinzendorf in der Evangeliumshalle in Wehrda statt. Im Jubiliäumsjahr des großen Kirchenmannes geht es besonders um die Rolle der Gemeinschaft im Denken und Leben des Grafen. Mit meinem Vater Wilhelm Faix haben …
„Leben teilen“
by Tobias FaixHeute hatte ich ein Gespräch mit einem ehemaligen Mentee von mir und es ging um seine bzw. ihre gemeinsame Zukunft und da kam er wieder, der Wunsch, den zur Zeit sehr viele verspüren: Gemeinsam Leben teilen, vielleicht mit ein paar anderen eine Lebensgemeinschaft gründen. Ich erlebe diese Sehnsucht zur Zeit bei vielen und finde das …