Vor einigen Wochen habe ich diese Frage bei Facebook gestellt und 115 Leute haben sich sehr fundiert und kreativ an dieser kleinen Umfrage beteiligt! Vielen Dank. Ich habe das ganze ausgewertet, geclustert und zu einem Artikel für das evangelische Bildungsmagazin „das Baugerüst“ verarbeitet: „Wann ist christliche Jugendarbeit erfolgreich?“ Das ist eine schwere und komplexe Frage, einige …
„Im Schatten dieses Kreuzes.“
by Tobias FaixEin Mann wollte seinen Schatten loswerden, aber, wie er es auch versuchte, es gelang ihm nicht. Er wälzte sich auf dem Boden, stürzte sich ins Wasser, versuchte, über den Schatten hinweg zu springen. Alles war vergeblich. Ein weiser Mann, der von diesen hilflosen Versuchen hörte, meinte dazu: „Es wäre doch ganz einfach gewesen, den Schatten …
„Mentoringbeben – es tut sich was in Sachen Mentoring.“
by Tobias FaixImmer mehr Kirchen und Gemeinden entdecken Mentoring für sich und erleben eine neue Wertschätzung des eigenen Generationenpotenzials, das nur zu oft ungenutzt bleibt. Dabei erlebe ich eine Art zweiten Aufschwung, ging es vor zehn Jahren vor allem um das Verständnis von Mentoring und das Matching einzelner Mentoringpaare, so wird Mentoring in vielen Gemeinden heute auch …
„Nachgefragt bei Alexander Hirsch: Wie wird man vom Pastor zum Flüchtlingshelfer auf der Insel Chios?“
by Tobias FaixWir hören nicht mehr viel von Geflüchteten, dabei hat sich an der Situation von Millionen Menschen auf der Flucht nicht viel geändert. Sie suchen sich Wege aus Kriegsgebieten dieser Welt und manchen begegnet Pastor Alexander Hirsch jetzt auf der griechischen Insel Chios, wo heute wieder mehrere Boote mit 144 Flüchtlingen aus Syrien, dem Irak und …
„Kinder brauchen die Liebe Gottes – ohne ‚aber’. Bericht vom Symposium zu christlichen Familie“
by Tobias FaixOhne Frage, in Zeichen des religiösen Traditionsabbruchs rückt die christliche Familie wieder neu in den Fokus von Kirchen und Gemeinden. Hat sie in den letzten Jahrzehnten eine eher untergeordnete Rolle gespielt, so entdeckt man nun, welchen Schatz man da eigentlich in den eigenen Reihen hat. Deshalb kommt die Studie „Zwischen Furcht & Freiheit. Das Dilemma …
„Wenn Gott nicht existierte, so wäre alles erlaubt. Ein kurzes Gedenken an den wohl wichtigsten Schriftsteller und Denker des 19. Jahrhunderts.“
by Tobias FaixHeute vor 136 Jahren ist Fjodor Michailowitsch Dostojeski gestorben, ein guter Grund kurz innezuhalten um auf einen der weltweit wichtigsten Schriftsteller, Denker, Propheten, Psychologen und Theologen zurückzublicken. Ja, einem Mann, den ich sehr gerne mal kennengelernt hätte und dessen Bücher mich seit nunmehr 25 Jahre faszinieren. Ausgerechnet sein Todesurteil brachte Dostojeski ins Leben zurück und …
„Wie sieht christliche Erziehung heute aus?“
by Tobias FaixDer Countdown läuft: Am 11. Februar findet das Symposium „Zwischen Furcht und Freiheit. Das Dilemma der christlichen Erziehung“ statt. Wir freuen uns auf einen sehr spannenden und wichtigen Tag, da wir das Thema Familie und Erziehung für elementar wichtig halten, gerade aus christlicher Perspektive. Hier die aktuelle Pressemeldung: Wie sieht christliche Erziehung heute aus? …
„Transformation der Herzen. Quergedachtes zur Jahreslosung 2017: Warum wir gerade jetzt eine Erneuerung von Vernunft und Willen brauchen.“
by Tobias FaixWie können wir vernünftig leben und richtige Entscheidungen treffen in dieser spannungsgeladenen und herausfordernden Zeit, in der die Politisierung des Alltags uns neu gefangen nimmt? In einer Zeit, in der die Fakten verdreht und Wahrheiten keine Rolle zu spielen scheinen. In der die Rhetorik verroht und die Übertretungen von persönlichen Grenzen lächelnd in Kauf genommen …
„Freude als Akt des Widerstands. Weihnachten als Fest zwischen Erlösung und Verzweiflung.“
by Tobias FaixUnd der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und …
„Die neue Einheit als Ende der ‚suizidalen Polarisierung’? Ausgerechnet beim lange umstrittenen Thema Mission wird jetzt zusammengearbeitet.“
by Tobias FaixDas hätte man sich vor ein paar Jahren noch nicht vorstellen können: Ausgerechnet der großen Zankapfel „Mission“ bringt die unterschiedlichen Frömmigkeitsrichtungen in Kirchen und Freikirchen wieder zusammen. Nach dem der Prozess um die ökumenischen Verlautbarung („Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“) schon sehr erfolgreich auf Expertenebene lief und mit dem Kongress „Mission Respekt“ (2014) endete, soll …