In der aktuellen „Christ & Welt“ hat Petra Bahr einen interessanten Beitrag über die Bedeutung der Christen beim Wahlsieg von Donald Trump geschrieben. Ich würde angefragt, um den Artikel im Bezug auf die Evangelikalen in den USA und Deutschland in einem kleinen Beitrag ergänzt. Da dieser nicht online ist – jetzt hier im Blog: …
„Symposium zur christlichen Erziehung: Zwischen Furcht und Freiheit“
by Tobias FaixWas ist überhaupt christlich an einer christlichen Erziehung? Und wie sieht das praktisch aus? Auf welche Weise versuchen Eltern, ihren Glauben weiterzugeben? Und was verändert sich? Die Erziehung oder das Christliche? Welche Ziele, Werte und Normen leiten die Erziehung an? Wie wird der Glaube vermittelt? Welche gemeinsamen (geistlichen) Praktiken und Rituale gibt es? Welches Gottesbild …
„Warum Gott das Leben liebt und wir es auch tun sollten.“
by Tobias FaixMensch.Sein.Feiern. Essen, genießen, sich Gutes wünschen. Begehren, existieren, sich hingeben. Weinen, ärgern, sich verlieren. Gott hat den Menschen geschaffen, mit all seinen Emotionen, seinen Wünschen und Begierden. In der hebräischen Bibel steht, dass der Mensch eine Seele (nefesch) ist, eine Einheit aus Geist und Körper. Gott hat ihn als Ebenbild seiner selbst kreiert und …
“Herausforderung Versöhnung, Gerechtigkeit und Frieden: Bericht von der „Internationale Friedenskonsultation“ in Berlin”
by Tobias FaixHeute ist der 3. Oktober und wir feiern den Tag der Deutschen Einheit. Ein besonderer Tag, an dem wir der friedliche Revolution und der daraus folgenden Wiedervereinigung gedenken. Letzte Woche traf sich in dem Saal, in dem die ersten Friedensverhandlungen zwischen Opposition und Regierung in Ostberlin stattfanden, eine „Internationale Friedenskonsultation“. Kein Zufall, dass das Dietrich …
„Gemeinde im Burn Out! Über systemische Erschöpfung und die Idee eines Sabbatjahrs.“
by Tobias FaixKann eine Gemeinde gestresst sein? Oder sogar Burn Out haben? Diesen zentralen und spannenden Fragen geht Christhard Ebert, Pfarrer und theologischer Referent im EKD-Zentrum ‚Mission in der Region’ in seinem Artikel „Geist und Organisation“ nach. Die Grundfrage lautet: Können nicht auch soziale Systeme Anzeichen von Erschöpfung zeigen, erkranken oder ausbrennen? Wenn ja, was bedeutet …
„Ehrlich, streitbar, berührend, irritierend und immer anbetend – meine Gedanken zum Emergent Forum 2016“
by Tobias FaixAn diesem Wochenende war mal wieder so weit, das Emergent Forum fand in Zusammenarbeit mit der Andreasgemeinde Niederhöchstadt statt, die auch Gastgeber war. Es ging um eine sehr spannende und relevante Frage: „Kirche für alle, aber… oder: Hat Gottes Gnade Grenzen? Und was heißt das für Kirche und Gemeinde?“ Neben vielen tollen Referentinnen und Referenten …
„Das Reich Gottes“ oder „Das Evangelium des Emmanuel Carrère“
by Tobias FaixWas ein besonderes und auch sonderliches Buch – „Das Reich Gottes“ von Emmanuel Carrère. Sicher, ein theologisches Buch, aber auch ein historisches, aber auch ein autobiographisches und eine Reportage oder ein Roman oder doch ganz eigenes Genre? Aber der Reihe nach. Um was geht es? Carrère macht sich auf die Suche. Auf die Suche nach …
„Sieben Tage – sieben Strände. Eine kleine Urlaubsreflexion“
by Tobias FaixAls Gott die Erde erschuf, hatte er am Ende von allem etwas übrig, daraus schuf er Sardinien. So wird es zumindest auf der italienischen Mittelmeerinsel erzählt und ich muss sagen, dass unser erster Eindruck tatsächlich paradiesisch war. Zwei Wochen haben wir diesen Sommer unseren Familienurlaub im Nordwesten der Insel verbracht. Die Mischung aus feinsandigen, …
„Ist Glaube machbar? Über den Sinn und Unsinn christlicher Erziehung“
by Tobias FaixMomentan werte ich die Umfrage „Ich bin in einer christlichen Familie aufgewachsen. Eine Untersuchung zur christlich-familiären Sozialisation im Wandel der Zeit.“ aus, an der erfreuliche 1756 christliche Mütter und Väter teilgenommen haben. Neben den vielen spannenden Ergebnissen zu Gottesbildern, Erziehungsstilen, Ritualen, Gewalt in der Erziehung und vielem mehr beschäftigt mich gerade die übergeordnete Frage: Können …
„Menschenwürde zwischen moralischer Allmachtsphantasie, ökonomischer Anpassung und existenzieller Notwendigkeit. Die Diskussion um die Menschenwürde und die Aufgabe der Christen.“
by Tobias FaixVor ein paar Wochen hat die Micha-Initative ihr zehnjähriges Jubiläum gefeiert und ich durfte einen Vortrag über ein sehr interessantes Thema halten: „Glaubens-Perspektive – Begründung zur Würde in der Bibel“. Ein spannendes Thema, nicht nur heute am Weltflüchtlingstag, sondern leider ein alltägliches Thema, denn die Menschenwürde ist umstritten wie schon lange nicht mehr. Obwohl die …