Diese Woche ist der Psalm 146 als Wochenpsalm in der Bibellese dran und ich finde, es könnte nicht besser zu den Ereignissen und Themenschwerpunkten die wir gerade rund um Flucht und Asyl diskutieren, hier Psalm 146 ab Vers 5: Glücklich zu preisen ist, wer den Gott Jakobs zum Helfer hat, wer seine Hoffnung auf den …
„Trampelpfade der Hoffnung. Über gemeinsame Aufbrüche in Umbrüchen.“
by Tobias FaixWir leben in einer spannenden und herausfordernden Zeit in der die globalen und gesellschaftlichen Veränderungen unser ganzes Leben durcheinander wirbeln. Und als Christinnen und Christen wollen wir mutig neue Wege gehen und uns aktiv als Gemeinden und Kirchen in die gesellschaftlichen Fragen unseres Lebens einmischen. Um diese Fragen allerdings zu beantworten brauchen wir neue Ausdrucksformen …
„Sowohl als auch. Oder wie Rob Bell uns Gott erklärt. Eine Rezension über ‚Mit dir. Für dich. Vor dir’.“
by Tobias FaixEin Buch über Gott zu schreiben ist, mit Verlaub gesagt, ambitioniert. Es hat eine lange Tradition und es haben sich schon viele daran abgearbeitet. Interessant wurde es immer dann, wenn versucht wurde in die Diskussion neue ‚Beweismittel’ aus anderen Disziplinen und aktuellen wissenschaftlichen Diskursen aufzunehmen. Das macht Theologie, die Lehre von Gott, überhaupt erst interessant, …
„Was macht eine christliche Familie eigentlich aus? Mitmachen bei der großen Familienstudie.
by Tobias FaixSeit gut einem Jahr arbeiten wir am Institut empirica an einer Familienstudie zum Thema ‚christliche Familie’. Ein sehr spannendes, herausforderndes und komplexes Thema. Schon bei unserer Dekonversionsstudie „Warum ich nicht mehr glaube“ wurde deutlich, dass eine sogenannte christliche Erziehung ein wesentlicher Prägefaktor für die Glaubensentwicklung. Erziehungswissenschaftlich gilt es als evident, dass die primäre Sozialisation in …
„San Remo“
by Tobias FaixNachdem wir letztes Jahr voller Begeisterung in Porto Maurizio an der ligurischen Mittelmeerküste waren, sind wir dieses Jahr nur ein paar Kilometer weiter in Richtung Frankreich nach San Remo gegangen. Die wunderbare Kleinstadt war Anfang des 20. Jahrhunderts ein Nobelkurort in dem die Reichen und Schönen der Welt zu Gast waren. Heute zeugt davon noch …
„Kafka in love oder ‚Die Herrlichkeit des Lebens’ von Michael Kumpfmüller“
by Tobias Faix„Es ist sehr gut denkbar, dass die Herrlichkeit des Lebens um jeden und immer in ihrer ganzen Fülle bereit liegt, aber verhängt, in der Tiefe, unsichtbar, sehr weit. Aber sie liegt dort, nicht feindselig, nicht widerwillig, nicht taub. Ruft man sie mit dem richtigen Wort, beim richtigen Namen, dann kommt sie. Das ist das Wesen …
„Sommerpsalm“
by Tobias FaixDen Alltag hinter uns gelassen und eingetaucht in zwei Wochen Sonne, Meer und italienisches Leben. Im Garten zwischen frischen Zitronen, Granatäpfeln und Palmen zu sitzen, ein gutes Buch lesen und für einen Moment die Seele los lassen. Wer hat sich das wohl ausgedacht? Hanns Dieter Hüsch nicht, aber er hat es in wunderbare Worte …
„Zeit der Veränderung: Vom mbs an die CVJM Hochschule Kassel“
by Tobias FaixNach zehn intensiven Jahren am mbs in Marburg ist die Zeit der Veränderung gekommen und ich werde zum 1. September an die CVJM Hochschule nach Kassel wechseln. Ich bin sehr dankbar für die tolle Zeit, die ich am mbs haben durfte und in der ich an vielen Veränderungsprozessen beteiligt war. Gemeinsam mit einem großen Team an …
„Glücklich zu preisen sind die Hungernden, Einsamen und Ausgegrenzten oder was die Seligpreisungen heute bedeuten können.“
by Tobias FaixEs ist nicht zu leugnen, wenn ich die Nachrichten schaue, kann ich den Mut verlieren. Scheinbar endlose kriegerische Konflikte auf fast allen Kontinenten, Minderheiten unterschiedlicher Art werden aus politischen und religiösen Gründen verfolgt, ausgegrenzt, gefoltert und getötet. Die IS wütet und überschüttet die Menschen mit Hass und Verachtung. Und ich fühle mich ohnmächtig und genau …
„Die Wahrheit stirbt nicht in den Flammen.“ Zum 600. Todestag von Jan Hus.
by Tobias Faix„Heute bratet ihr eine Gans, aber aus der Asche wird ein Schwan entstehen“ So richtig kennen gelernt habe ich Jan Hus (1369 – 1415) als ich vor vielen Jahren ein Jahr lang in der damaligen Tschechoslowakei lebte. Dort ist Jan Hus bis heute ein Volksheld (so ist der 6. Juli bei der Gründung der Tschechoslowakei …