Gestern fand in Marburg der zweite Mentoringkongress des christlichen Mentoring Netzwerks und der mbs akademie statt. Unter dem Motto „inspirieren lernen vernetzen“ trafen sich über hundert Mentoringbegeisterte aus ganz Deutschland, um darüber zu diskutieren, wie Mentoring im Kontext von Kirchen und Gemeinden, aber auch in Schulen und Ausbildungsstätten gefördert werden kann. Der Tag …
„Die doppelte Bewegung von Mission: Anschlussfähigkeit und Kontrastgesellschaft“
by Tobias FaixHeute hatte ich ein interessantes Gespräch über das Verständnis und der Notwendigkeit von Mission innerhalb der Kirche. Dabei war mir wichtig die doppelte Aufgabe von Mission zu sehen, zum einen anschlussfähig zu in Sprache und Verständnis (Kontextualisierung) und gleichzeitig auch den Kontrast des Evangeliums als Alternative zu leben (eigene Identität). Dabei spielt die eigene Haltung gegenüber …
„Hoffnung Auferstehungskraft“
by Tobias Faix„Wenn die Hoffnung, die Christus uns gegeben hat, nicht über das Leben in der jetzigen Welt hinausreicht, sind wir bedauernswerter als alle anderen Menschen. Doch es verhält sich ja ganz anders: Christus ist von den Toten auferstanden! Er ist der Erste, den Gott auferweckt hat, und seine Auferstehung gibt uns die Gewähr, dass auch …
„Das Kreuz und die Mächte. Über Deutungsmuster des Kreuzesgeschehen und die Auswirkungen auf unsere Welt.“
by Tobias FaixDas Kreuz Christi ist von je her das Sinnbild und Inbegriff des Erlösungsgeschehens und das Zentrum des Christentums. Und wie immer, wenn etwas eine besonders zentrale Bedeutung hat, wird es besonders diskutiert und interpretiert. Mit dem Kreuzestod Christi ist dies nicht anders. Was gleich geblieben ist, durch alle Jahrhunderte hindurch, ist die zentrale Stellung des …
„Zwischen Krippe und Kreuz: NT Wright und die vergessene Story der Evangelien“
by Tobias FaixZur Zeit lese ich das neue Buch von NT Wright „Reich Gottes, Kreuz, Kirche. Die vergessene Story der Evangelien.“ Und das Buch fängt auch gleich gut an: „Im Laufe vieler Jahre ist mir langsam bewusst geworden, dass es tief im Kern des christlichen Glaubens und der christlichen Lebenspraxis ein fundamentales Problem gibt. Dieses Problem kann …
„Väter und Mütter im Glauben – das Generationenpotenzial nutzen lernen“
by Tobias FaixWährend EU und Bundesregierung die Generationenzusammenführung durch Millionensubventionen für Mehrgenerationenhäusern und Familienzentren strategisch fördern möchte, merken viele Kirchen und Gemeinden gar nicht, dass sie dies in ihrer Gemeinde gratis haben. Das Problem: In vielen Gemeinden leben Ältere und Jüngere nebeneinander her, ja betonen manchmal noch die Unterschiedlichkeiten und jammern über das jeweilige Liedgut des Anderen. …
„Zwischen Bosch, Busch & Besuchen. Eine Woche Südafrika.“
by Tobias FaixFlughafen. Aufbrechen. Loslassen – und auf zuhause freuen. Eine volle Woche Südafrika, Pretoria, UNISA liegen hinter mir und ich fahre mit vielen positiven Eindrücken und wunderbaren Begegnungen nach Marburg zurück. Gemeinsamer Austausch über Studierenden in unseren Master und Doktoralprogrammen, Forschungsprojekte und Konferenzen. Daneben bleibt immer wieder (wenn auch zu wenig) Zeit zum gemeinsamen Austausch, essen …
Wider den Wohlfühlfaktor oder ein Plädoyer zum Hinschauen und Hinhören. Zur 3. Auflage von: „Warum ich nicht mehr glaube“
by Tobias Faix„Was ist tragfähiger Glaube, mündiges Christsein, gelingendes Leben, gesunde Theologie? Mit acht sorgfältig gewählten Bohrern behandeln drei Zahnärzte vier wurzelvereiterte Stellen im brüchigen frommen Gebiss: Bibelverständnis, Gottesbild, Theologie, Ethik. Fair gegenüber Zweiflern, heilsam für Gläubige, aufbauend für Gemeinden – ein schmerzhaft notwendiges Buch!“ Andreas Malessa, Hörfunk- und Fernsehjournalist, Theologe, Buchautor ‚Warum ich nicht mehr glaube‘ …
„Pastor Latzel & der Zwang zur Häresie“
by Tobias FaixNachdem die Diskussionen um die Predigt des Bremer Pastors Olaf Latzel nicht abreißen und zum Teil immer skurrilere Züge annehmen (siehe hier, hier oder hier), frage ich mich, was wir daraus lernen können, denn es scheint mir, dass zwar über die gesellschaftlichen Umbrüche und den Pluralismus seit Jahren diskutiert wird, aber doch viele überrascht sind, …
„Wie hältst du’s mit der Religion? Kirche zum Wohl des ganzen Stadtteils“
by Tobias FaixDiese Woche ging es in Modul 2 unseres Studienprogramms Gesellschaftstransformation um die Frage der Zuordnung von Kirche und Gemeinwesen. Welche Aufgaben haben Christen und Gemeinden für die Menschen ihres Ortes und wie verhält sich ihr Handeln zu anderen Religionen und den demokratischen Grundwerten unserer Gesellschaft. Ein sehr spannendes und herausforderndes Thema. Dazu passt eine Rede …