Wenn ein Roman fast 50 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung (1965) wiederentdeckt und dann zu einem weltweiten Besteller wird, dann hat man es ohne Zweifel mit einem besonderen Buch zu tun. JohnWilliams heißt der vergessene Autor, seines Zeichens Dozent für Literaturwissenschaft und Autor einer Hand voll Romane und Gedichtbände. Nicht sonderlich erfolgreich in seinem Leben und …
„Mit dem Känguru auf langer Fahrt“
by Tobias FaixGestern wurde ich gefragt, wie es denn sei, mit zwei Preteens zwölf Stunden bei Hitze und Stau in den Urlaub zu fahren? Kein Problem hab ich gesagt, denn wir hatten „das Känguru“ an Board. Ok, nicht live und in Farbe, aber immerhin als Livelesung. Der unvergleichliche Marc-Uwe Kling hat sein neustes Werk „Die Känguru-Offenbarung“ auf …
„Porto Maurizio – kleine Perle an der ligurischen Küste“
by Tobias FaixDieses Jahr waren wir in Porto Maurizio (Imperia) an der italienischen Mittelmeerküste im Familienurlaub. Die Kinder haben sich „Meer und Muscheln“ gewünscht und zumindest ersteres war da. Porto Maurizio ist eine wunderbare Kleinstadt mit einem sehr ursprünglichen ligurischen Flair, der noch nicht so touristisch übertüncht ist wie in San Remo oder Diano Marina. Viele kleine …
„Über das Reich Gottes, Kirche für Loser und die Hoffnung, die alles verändert“
by Tobias FaixZwischen Schon jetzt und Noch nicht. Zwischen einst und hier. Zwischen Erfahrung & Hoffnung. Zwischen Alten und Neuen Reich Gottes heißt: Fest der Begegnung. Gott begegnet Menschen. Auf neue und alte Art: in Feier und Trauer, in Worten und Taten, in Musik und Gebete. Reich Gottes heiß: Neues bricht auf, mitten im Alten. Vor einiger …
„Die Verwandlung der Mächte oder warum ich trotz allem noch Hoffnung habe“
by Tobias FaixIch lese gerade das (nun endlich übersetzte und leider stark gekürzte) Buch „Verwandlung der Mächte“ von Walter Wink. Ein kluges Buch über eine Theologie der Gewaltfreiheit, die ausgehend vom Kreuzestod Christi, die Mächte dieser Welt identifiziert, entlarvt und überwindet. Kein einfaches Buch, kein einfaches Thema und wenn ich dabei an die Nachrichten und die weltweiten Konflikte …
„Gott gibt uns die Würde der Mitverursachung oder Gott und die Menschenwürde“
by Tobias FaixLetzte Woche haben wir im Kontext von Modul 4 im Studienprogramm Gesellschaftstransformation über eine Theologie der Transformation diskutiert. Dabei wurde dieser Satz von Monika Deitenbeck-Goseberg eingebracht: „Gott gibt uns die Würde der Mitverursachung“. Im Hintergrund stand eine Diskussion über die Menschenwürde wie wir sie heute kennen („Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Artikel 1), so …
„Warum Margot Käßmann denkt, dass Luther heute stolz wäre“
by Tobias FaixEs war ihre Kirche, in der sie in den Kindergottesdienst ging, konfirmiert wurde und den Jugendkreis besuchte: die Herrenwaldkirche Stadtallendorf. Aus Kostengründen wurde sie jetzt geschlossen. Doch dann kam Jumpers mit vielen jungen Menschen und neuen Ideen. Ideen für eine neue Nutzung der Kirche, ganz anders, etwas fremd, aber frisch und voller Elan. Die Kirche …
„Fit für die Welt. Theologiestudium macht fit und fertig“
by Tobias FaixSo lautete das Motto auf der GBFE Absolvierungsfeier letzte Woche. 14 Studierende unseres Studienprogramms Gesellschaftstransformation haben feierlich ihren MTh Abschluss von der UNISA überreicht bekommen. Ein erhebender Moment für die Studierenden, die an spannenden Themen geforscht haben und auch für uns Dozierenden, die diesen Prozess begleitet haben. Umrahmt von toller Musik gab es einen Festvortrag …
„Feuer unter der Haube – mit Diakonissen über Berufung reden“
by Tobias Faix„Unglaublich, was die für eine Leidenschaft haben!“ Wir stehen auf dem Parkplatz vor dem Diakonissenmutterhaus Hebron und haben gerade ein spannendes Treffen von unterschiedlichen Lebenswelten hinter uns. Ein Kurs vom mbs bibelseminar traf auf 20 Feierabenddiakonissen. Entstanden ist dieses Treffen vor ein paar Wochen, als ich eingeladen war, über das Thema Berufung bei den Einkehrtagen …
„Berufung, Identität und etwas Ironie oder was wir von Paulus lernen können“
by Tobias FaixAls Beispiel möchte ich die Berufung des Paulus nehmen. Allerdings ist sie meiner Meinung nach viel interessanter als manchmal beschrieben wird und hat nichts mit dem Namensspiel „vom Saulus vom Paulus“ zu tun. Dass sie in der Bibel eine sehr wichtige Rolle spielt, erkennt man ziemlich schnell. In der Ausführlichkeit und der Genauigkeit mit der …