„Interview mit Ron Sider“

Dr. Ron Sider ist ein Theologieprofessor am Palmer Theological Seminary und seit den 70er Jahren bekannt für seinen Einsatz für Arme, Unterdrückte und Benachteiligte. Ich traf ihn auf einer Tagung und nutzte die Gelegenheit ihm ein paar Fragen zu stellen.Du bist bekannt, weil du seit vierzig Jahren das Thema Armut thematisierst. Was hat sich in …

„Vater-Tochter-Dialog 38“

Zwei Stunden lang haben sich die Mädels ganz in schwarz-rot-gold gehüllt und dementsprechend geschminkt. Alles war bereit und Vater und beide Töchter versammelten sich vor dem Fernsehen um die deutsche Mannschaft lautstark und emotional zu unterstützen. Dann der Anpfiff: Töchter: (beide Töchter tanzen und singen) 54, 74, 90, 2010 ….Vater: Könnt ihr neben dem Fernseh …

„Teilen ist Leben“

Es wird in diesem Land viel über Gerechtigkeit geredet, aber wenig getan und dies gilt besonders für Christen. Kein schöner Satz, aber zumindest empirisch richtig, wenn man der Umfrage zum Thema Armut & Gerechtigkeit glauben mag. Ein besonders auffälliges Ergebnis ist, dass über 50% der befragten Christinnen und Christen sagen, das sie nicht informiert sind …

„Liebe Frau Bundeskanzlerin“

Liebe Frau Dr. Merkel,bitte folgen Sie einmal ihrem Herzen und springen Sie über die parteipolitischen Barrieren! Geben Sie sich einen Ruck und erlösen Sie uns und machen SIe Joachim Gauck zum Bundespräsidenten. In einer der schwierigsten Zeiten der Bundesrepublik brauchen wir jemand der charakter- und demokratiestark ist, jemand der nicht gleich einknickt, sondern als Widerstandskämpfer …

„und ich bin raus!“

Rücktritte scheinen in Mode zu kommen. Jetzt also auch der Bundespräsident. Sicher, er und alle anderen hatten ihre subjektiv plausiblen Gründe und doch denke ich, auch ganz subjektiv: So geht das nicht. Wer wie Koch, erst vor gut einem Jahr gewählt wurde und somit noch für Jahre in der Pflicht steht (wie Köhler übrigens auch) …

„Biographie & Glauben“

In wie weit prägt unsere Biographie unseren Glauben? Wo ist unser Glaube abhängig von der Zeit in der wir leben? Dies waren zwei Leitfragen an unserem Studientag, die wir anhand des Lebens Zinzendorfs durchgearbeitet haben. Sehr spannend die Theologie und Glaubenspraxis durch die Brille der Biographie zu verstehen und vielleicht durch den zeitlichen Abstand, manches …

„ÖKT – ein kurzer Blick zurück“

Der 2. Ökumenische Kirchentag ist mittlerweile Geschichte und der schnöde Alltag hat mich schon wieder fest im Griff. Aber als empirischer Theologe möchte ich noch einige teilnehmende Beobachtungen festhalten:Nächstenliebe wurde groß geschrieben, wenn man zum Beispiel keinen Stuhl (oder Kiste) hatte, kamen gleich zwei Leute und haben ihren angeboten. Vielleicht lag das auch nur an …