„Was prägt uns mehr?“

Am Rande unseres mbs Teamtages hatte ich heute eine interessante Unterhaltung über den Zusammenhang von Theologie und Weltbild (oder wie die Engländer sagen: mindset). Was bestimmt was? Bestimmt unsere Theologie wie wir die Welt sehen? Oder ist es doch eher umgekehrt: Bestimmt unser Weltbild unsere Theologie? Erstes klingt zwar frommer, aber ich glaube, dass es …

Studientag mit Shane Claiborne & Chris Haw

Thema: „Jesus for President – Der Traum von einer anderen Welt“ 1. November 2009, 10:00h bis 17:00hStadthalle in Pohlheim (bei Gießen)Außerdem dabei: Thorsten Riewesell, Christina Brudereck, Tobias Faix, Bettina Becker, Veit Claasberg und viele mehr.Eintritt: 15,00/ermäßigt 12,00€Veranstalter: EC; Marburger Bibelseminar & Brunnen VerlagAnmeldung unter: seminar@ec-jugend.de oder 0561 4095104Mehr Infos: www.mbs-akademie.de Aktuell: Jetzt gibt es auch …

„Warum Moral?“

Ich habe letzte Woche über das Thema gepredigt: „Warum Moral?“ und ich muss sagen, dass mich das Thema vorher und nachher doch ganz schönbeschäftigt. Auf der einen Seite hat Moral gerade Hochkonjunktur und die halbe Welt zerreißt sich die Mäuler über Managerbonuszahlungen und selbst der Bundespräsident forderte in seiner Berliner Rede: „Der Markt braucht Regeln …

„Was uns die Finanzkrise lehrt“

Mein ganzes Leben habe ich von Politikern alle Länder und Parteien gehört, dass Ungerechtigkeiten dieser Welt wie Armut, Wassermangel, Hunger, Bildung etc. nicht zu lösen sind, es wäre einfach zu teuer für die westlichen Staaten, nicht zu finanzieren. Natürlich ist es auch schwierig überhaupt eine realistische Summe dafür zu berechnen und was Ökonome und verschiedene …

„Wachstum im Glauben – online“

Letzten Freitag hatten wir einen hervorragenden Studientag mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer zum Thema „Wachstum im Glauben“. Es war äußerst spannend dun herausfordernd und wir sind immer noch fleißig am diskutieren, ob der vielen Thesen die einen gesunden geistlichen Wachstum ausmachen. Die vier Vorträge gibt es hier zum downloaden:Vortrag 1: Faszination und Heiligkeit – Grunderfahrung …

„Die Radikalen Evangelikalen Part 4: Das social gospel“

Eine dritte Quelle der Theologie der Radikalen Evangelikalen (RE) stellt die Theologie des Social Gospel dar, wie sie in den USA Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte. Es betonte besonders die Tatseite des Evangeliums und wendete sich an die Menschen, die aus dem sozialen Netz gefallen sind (Armut, Alkoholismus, Kriminalität, ethnische Konflikte etc.). Ein wichtiger Vertreter …