„Glauben zwischen politischem Pluralismus und religiösem Exklusivismus“

Der zweite Tag unserer Marburger Studientage Gesellschaftstransformation ist vorbei und ich bin dankbar und inspiriert nach Hause gekommen. Miroslav Volf hat das Thema vom gestrigen Tag aufgenommen und konsequent weitergeführt, indem er sagte, dass der biblisch-theologische Auftrag des christlichen Glaubens in einem Wort zusammenzufassen ist: Versöhnung. Vier Stichworte umschreiben diesen zentralen Begriff seiner Meinung dabei: …

„Von bedingungsloser Liebe in einer pluralistischen Welt“

Der erste Tag der 6. MarburgerStudientage Gesellschaftstranformation ist vorbei und es war so spannend und bereichend wie erhofft. Der Yale Professor Miroslav Volf hat vor allem zum Thema Versöhnung im Kontext einer pluralistischen Welt gesprochen. Im ersten Grundsatzreferat sprach Volf von der Bedingungslosigkeit der Liebe Gottes als trinitarisch-theologische Grundvoraussetzung für den Glauben und für jegliche …

„Die Gewinner sind….“

So, vielen Dank für alle die bei der Verlosung der zehn „Ikeabücher“ mitgemacht haben. Da fast 50 Leute mitgemachten, haben Aimée & Lilly (unter nicht notarieller Aufsicht) aus allen Beteiligten die zehn Gewinner ausgelost. Hier sind sie: 1. Matthias2. Claudia3. Gerhard4. Moritz5. Rebi Edel6. Christoph Bartels7. Ein besorgter Schriftgelehrter8. Dän Klein9. IWe10. fm Von den …

„Alltagsstakkato: Mit Kinder und ohne Mutter.“

6:10h aufstehen, Frühstück und Schulbrot richten, Kinder für die Schule fertig machen, aufräumen, Gebet, Unterricht, Sitzung, Sitzung, Mittagessen richten, erstes Kind kommt heulend von der Schule, gestützt, verarzten, zweite Kind kommt von der Schule, bei den Hausaufgaben begleiten (Kind braucht allein für Deutsch 90min), Stimmung mies, Englisch lernen mit dem einen Kind, Stimmung schlechter, da …

„Das Schengener Abkommen des Glaubens oder warum jugendlicher Glaube heute kaum noch verstanden wird“

Ein Ergebnis der Studie „Spiritualität bei Jugendlichen“ beschäftigt mich immer wieder und ergab auch gestern große Diskussionen nach einem Vortrag von mir. Für viele Jugendlichen ist ihr Glaube in einer postsäkularen Welt oftmals eine subjektive Grenzerfahrung, in der bisherige traditionelle und konfessionelle Grenzen überschritten werden. Die eigenen Glaubenskonstruktionen sind individuell und werden subjektiv und anhand …

“Gottes Leidenschaft für mehr Gerechtigkeit – Die ‚Gerechtigskeitsbibel‘ – jetzt auch in Deutschland!“

So spricht der Herr: ‚Sorgt für Recht und Gerechtigkeit! Helft den Menschen, die beraubt und unterdrückt werden! Den Ausländern, Waisen und Witwen tut keine Gewalt an, und übervorteilt sie nicht! Hört auf, hier vor Gericht unschuldige Menschen hinzurichten! (Jeremia 22,3) Manche Projekte brauchen etwas Zeit, aber wenn sie dann endlich realisiert sind, ist die Freude …

„Kaffee, Kirchen & Kontraste. Kleine Einblicke in ein großartiges Land.“

Hatte die Gelegenheit die letzten Tage in Addis Ababa zu verbringen, was schön, herausfordernd und intensiv zugleich war. Wir hatten zwei Ziele für unsere Reise, zum einen haben wir ein Studienprogramm Development Studies (Child Development Training & Research Center) in Addis angeschaut und mit dem Kollegium über eine evtl. Zusammenarbeit beratschlagt und zum anderen haben …

„Wider die Privatisierung des Evangeliums: Ein Plädoyer für eine Öffentliche Theologie“

„Auf der Flucht vor der öffentlichen Auseinandersetzung erreicht dieser und jener die Freistatt einer privaten Tugendhaftigkeit. Er stiehlt nicht, er mordet nicht, er bricht nicht die Ehe, er tut nach seinen Kräften Gutes. Aber in seinem freiwilligen Verzicht auf Öffentlichkeit weiß er die erlaubten Grenzen, die ihn vor dem Konflikt bewahren, genau einzuhalten. So muss …