Waren es zu Beginn der Kontextualisierung die so genannten „Drittweltländer“, die den „Abschied vom Gott der Europäer“ gefordert hatten, so haben sich inzwischen die Europäer weitergehend von ihrem Gott verabschiedet und somit ein neues Kapitel von Kontextualisierung aufgeschlagen. Besonders die Entwicklungen im Zuge der Postmoderne verstärken den Einfluss der kontextuellen Theologie innerhalb der westlichen Kultur, …
„Was so ein Wochenende alles bringt“
by Tobias FaixInspirierende Unterhaltungen mit einem Freund beim Mexikaner, ein Mentoringseminar (Teil 4 Die eigene Persönlichkeit), ein Kapitel für mein neues Buch, Boxkampf eines Schwarzwälders im TV, Rollenspiele mit den Kinder, Streit und Versöhnung mit meiner Frau, gemütliches Familienfrühstück, FAZ am Sonntag lesen, Kindergottesdienst zusammen mit Christine vorbereitet und durchgeführt, der obligatorische Tatort, Unterrichtsvorbereitungen, ein bisschen telefonieren, …
„Biller per Post“
by Tobias Faix„Maxim Biller, das begabteste Schandmal der deutschen Literatur, hat ein Buch mit Liebesgeschichten geschrieben. Es ist gut. Und er selbst eigentlich auch ganz nett.“ Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben die einem eine große Freude bereiten. Heute lag so eine Freude im Briefkasten. In einem großen Briefumschlag war zum einen das Schweizer Magazin …
„Stöckchen: blog schreiben“
by Tobias FaixDosi hat mir ein „Stöckchen“ zugeworfen mit der Aufgabe zu beschreiben wie ich meinen blog schreibe und organisiere. Ziel dieser Geschichte ist es, dass möglichst viele Menschen auf die Frage antworten, wie und mit welchen Mitteln bei ihnen ein neuer Blogpost entsteht, auf dass gegenseitige Inspiration geschehen möge.Nun ja, da muss ich glaube ich enttäuschen, …
„Mangos und Bananen – vom Einfluss der Kultur auf unseren Glauben Teil 3“
by Tobias FaixWaren es zu Beginn der Kontextualisierung die so genannten „Drittweltländer“, die den „Abschied vom Gott der Europäer“ (Schreiter 1992) gefordert hatten, so haben sich inzwischen die Europäer weitergehend von ihrem Gott verabschiedet und somit ein neues Kapitel von Kontextualisierung aufgeschlagen. Besonders die Entwicklungen im Zuge der Postmoderne verstärken den Einfluss der kontextuellen Theologie innerhalb der …
„Blogzensur“
by Tobias FaixEinen blog schreiben ist eine schöne Sache und man sagt dabei so leicht, dass man den blog dann auf der ganzen Welt lesen kann. Schöner Spruch, der anscheinend doch nicht ganz der Wahrheit entspricht. Haso hat es vorgemacht und so habe auch ich meinen blog getestet und so herausgefunden, dass ich, im Gegensatz zu Haso, …
„Aimees erste Zahnlücke“
by Tobias FaixHeute war für Aimée ein besonderer Tag, ja ein richtiges Fest. Während dem Frühstück ist ihr erster Milchzahn raus gefallen und sie hat jetzt eine richtige Zahnlücke. Lange hat er gewackelt und gehalten – jetzt ist die Freude um so größer. Für sie ein Grund zu feiern. Einige Freundinnen haben im Kindergarten schon vor einiger …
„PopPerlen der Jugendzeit“
by Tobias FaixIm fortgeschrittenen Alter neigt man hier und da zur Sentimentalität, verklärt und glorifiziert die „gute alte Zeit“. Nun denn, so soll es sein. Ich beuge mich dem Druck des Alters und beginne mein Haupt zu senken und in der Erinnerung zu graben. Und der Kopf ist noch mitten in der Senkung, da fängt er sich …
„Weltfrauentag“
by Tobias FaixHeute ist der Weltfrauentag und die Bildzeitung listet die 100 bedeutendsten Frauen Deutschlands auf. Eine fehlt: meine. Christine ist zumindest für mich die bedeutendste Frau und das hat viele Gründe, ein paar wenige seien an dieser Stelle kurz erwähnt: Christine ist sowohl klug als auch schön, empathisch und doch willensstark, emotional und charakterfest, liebevoll und …
„Heilung!?“
by Tobias FaixWar am Sonntag zum Predigen in einer Gemeinde in der Nähe von Marburg eingeladen. War ein toller und kreativer Gottesdienst in einer Schulaula. Am Ende des Gottesdienstes hat sich ein gemeinsames Essen angeschlossen und ein Mann in einem Rollstuhl sprach mich auf meine Predigt an. Wir unterhielten uns und er erzählte ein bisschen aus seinem …