„von Dächern & Kindergeschrei und wie man sonst noch Jesus begegnen kann“

Wir treffen uns zurzeit immer mal wieder mit ein paar Familien am Sonntagnachmittag um gemeinsam, Kinder & Eltern, Gott zu begegnen. Das ist echt ein Abenteuer und findet nicht in einer heiligen Atmosphäre der Anbetung statt, sondern in einer „ganzheitlichen Spiritualität“ mit Geschrei, Kinder raus & rein, und ermutigenden Kommentaren wie „Ich habe aber jetzt …

„Dreamteam“

Gestern waren Christine und ich den ganzen Tag in Stuttgart und haben eines unserer Lernmethodikseminare gehalten. Die Rahmenbedingungen sind immer etwas anstrengend, da die Kids versorgt werden müssen (Danke Oma & Opa) und die Vorbereitungen nebenbei laufen (ist eine richtige Materialschlacht). Aber das Seminar an sich macht dann richtig viel Spaß. Christine und ich sind …

„die Frauen kommen“

Heute den ganzen Tag unterwegs gewesen, verschiedene Gespräche und Sitzungen unter anderem mit dem Oberkirchenrat Württemberg und verschiedenen anderen theologischen Ausbildungsstätten geführt. Interessant ist dabei zum Einen, dass viele theologische Ausbildungsstätten über eine Hochschulanerkennung nachdenken und zum Anderen, dass in vielen Ausbildungsstätten mittlerweile mehr Frauen als Männer sind. Das gibt, wenn diese Entwicklung so weiter …

„Obsession des Alltäglichen“ (Eine Rezension von „Eros“, Helmut Krausser)

Manche Menschen schaffen sich eine besondere Aura, geniale Menschen neigen zum Wahnsinn. Krausser (1964) vereinigt beides und inszeniert sein Leben ebenso wie er es schützt. Ob als obdachloser Schachspieler in München oder als subjektiver Chronist mit seiner zehnjährigen Tagebuchreihe (als Vorbote aller blogger). Er liebt die Provokation und ist entweder geliebt oder gehasst. Die Leser …

„Inspiration“

Habe heute einen interessanten Artikel über die Veränderung der Evangelikalen in Amerika gelesen, der mir wieder ein bisschen Hoffnung gegeben hat. Jim Wallis hat den Artikel „The Conversation Among Evangelicals is Changing“ in seinem Journal „sojourners“ geschrieben. Überhaupt ist „sojourners“ eine Quelle der Inspiration, des Denkens und Handelns. Empfehlenswert!

„Lebenswelt“

Die letzten Tage waren irgendwie überfüllt und so wie ich sie eigentlich gar nicht mag. Muss mal wieder feststellen, dass es einfacher ist über die „Langsamkeit“ zu bloggen, als sie zu leben. Predigt im CT, Tabor Jugendtreffen, Unterricht vorbereiten, Klausuren korrigieren, Tanzkurz… Am Freitag wollte ich eigentlich zur Buchmesse, aber selbst dieses Vergnügen musste ich …

„Begegnung“

Hatten heute Abend einen wunderbar kreativ-meditativen Gottesdienst am mbs. Der Tag war voll und lang mit Unterricht, Gesprächen und Sitzungen, so dass meine Erwartungen an den Gottesdienst auf ein Minimum gesunken waren. So machte ich mich illusionslos auf den Weg und erlebte schon am Eingang eine kleine Überraschung: Kein Einlass. 120 Leute drängten sich im …

„Vater-Sohn-Tag“

Habe gestern schon den jährlichen traditionellen Vater-Sohn-Tag mit meinem Dad verlebt. Als Rahmenbedingung wählten wir dieses Mal die Commerzbankarena in Frankfurt, in der wir ein rassiges Spiel (zumindest in der 2. Hälfte) zwischen der Eintracht und dem HSV sahen. Vorher und danach gab es viele gute Gespräche über Aktuelles, Vergangenes und Zukünftiges. Tut gut einfach …

„Tagessplitter“

Gestern Abend hat mich Christine mit einer super „Doktorparty“ überrascht. Ich komme völlig nichts ahnend zur Tür herein und kann meinen Augen nicht trauen: Da sitzen ein dutzend liebe Freunde mit einem Sektglas in der Hand und prosten mir zu! Ich bin ja nicht so oft sprachlos, aber da hab ich wirklich kein Wort mehr …