Mann nannte ihn einen Utopisten, einen hoffnungslosen Träumer, der die Realität der Wirklichkeit nicht anerkennen wolle. Die liberale Theologie schimpfte über die einfältige Theologie und die Konservativen über seinen naiven Pragmatismus. Die Presse machte sich lustig über seinen Idealismus und die hoffnungslosen Fälle, deren er sich annahm. Die Rede ist von Johann Hinrich Wichern, Hamburger …
„Schweizer Empirie“
by Tobias FaixIch bin gerade für ein paar Tage in der Schweiz, um am igw „Empirische Theologie“ zu unterrichten. Ich muss sagen, dass es eine echt gute Studentengruppe ist, die die ersten zwei Tage Methodologie gut verkraftet hat. Jetzt geht es in die empirische Praxis und ich freue mich über zahlreiche Projekte, die in den nächsten Wochen …
„Der kurze Weg von empirischer Theologie zu emerging church“
by Tobias FaixAm Freitag und am Samstag war ich auf der ISERT Konferenz im „Exerzitienhaus Himmelspforten“ Würzburg. Eine beeindruckende Kulisse für ein wissenschaftliches Symposium. Forscherinnen und Forscher aus der ganzen Welt kamen zusammen, um über das Thema „Public Significance of Religion“ zu diskutieren. Es wurde in sechs verschiedenen Hauptvorträgen referiert und in unterschiedlichen Seminaren diskutiert. Methodisch hat …
„Prophetischer Dialog des Tages“
by Tobias FaixIch schaue Fußball (Getafe – Bayern) und meine Frau kommt ins Wohnzimmer, es ergibt sich folgender Dialog: Frau: Was guckst du?Mann: Getafe – Bayern.Frau: Oh, das interessiert mich überhaupt nicht…Kurze PauseFrau: Wie steht es?Mann: 3:1 für GetafeFrau: Wie lange noch?Mann: 7 Min in der Verlängerung.Frau: Gab es ein Hinspiel?Mann: Ja, 1:1.Frau: Dann kommen sie mit …
„1. Studientag Gesellschaftstransformation“
by Tobias FaixHeute war der 1. Marburger Studientag zum Thema Gesellschaftstransformation und es war echt Klasse. Ich bin sehr dankbar, dass um die 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer da waren. Das erste Hauptreferat hielt Prof Reimer, der einen biblischen Abriss zum Thema Gesellschaftstransformation gab, der in einer inkarnatorischen Typologie anhand der Apostelgeschichte endete. Danach gab es eine anregende …
„Martin Luther King“
by Tobias FaixHeute vor 40 Jahren wurde Martin Luther King in Memphis ermordet. Es lohnt sich nicht nur an diesem Tag über sein Leben, sein Glauben und sein Werk nachzudenken. Ein großer Kämpfer, ein leiser Revolutionär, ein menschlicher Heiliger und ein Vorbild – bis heute.Wer in den USA ist, sollte in Atlanta (Georgia) vorbeischauen und ins (sehr …
„Autos, Ikea und Jesus“
by Tobias FaixNachdem einige meiner geschätzten Leserinnen und Leser ein „Ikeabuch“ nicht kennen, gibt woanders erste Nachahmer. Franz Alt, Friedens- und Umweltaktivist der ersten Stunde (Frieden ist möglich, Politik der Bergpredigt), hat ein neues Buch geschrieben mit dem schönen Titel „Sonnige Aussichten“ in dem es um den Klimaschutz als Chance geht. Franz Alt hat als Christ immer …
„Olympia ,die Menschenrechte und die Politik“
by Tobias FaixDas olympische Feuer brennt und wird von verdienten Sportlerinnen und Sportlern der Vergangenheit werbeträchtig um die Welt getragen. Die Vertreter von Olympia bemühen sich derweil zwanghaft, die Olympischen Spiele in China zu verteidigen und die Chancen zu rühmen. Allen voran IOC Vizepräsident Bach, der gerne und oft davon spricht, dass die Olympischen Spiele von der …
„Von Hauben & Hoffnungen“
by Tobias FaixÜber Ostern waren wir als Familie in Lemförde und haben an der dortigen Osterkonferenz der Diakonissenschwestern teilgenommen. Ich habe gepredigt (Die Wirklichkeit der Auferstehung und die Wirklichkeit unseres Alltags) und wir haben uns alle etwas verwöhnen lassen von den sehr netten Schwestern. Irgendwie ist es schon immer was besonderes so viele „Hauben“ zu sehen und …
„Das Problem der Sünde und die Erlösung des Kreuzes“
by Tobias FaixAuch die Sünde hat eine Geschichte, die es zu verstehen gilt. Angefangen in Gen 3 durch das Alte und Neue Testament bis zu uns heute. Dabei gab es immer wieder verschiedene Qualitäten (Opferkult & Opfer Jesu) und Interpretationen (Bsp. Mittelalter & Reformation). Heute gibt es sie immer noch, die unterschiedlichen Verständnisse und eine der gebräuchlichsten …