Auch die Sünde hat eine Geschichte, die es zu verstehen gilt. Angefangen in Gen 3 durch das Alte und Neue Testament bis zu uns heute. Dabei gab es immer wieder verschiedene Qualitäten (Opferkult & Opfer Jesu) und Interpretationen (Bsp. Mittelalter & Reformation). Heute gibt es sie immer noch, die unterschiedlichen Verständnisse und eine der gebräuchlichsten …
„Kinder Part 3: Defizitäre Wesen?“
by Tobias FaixIch war diese Woche in der Arbeitsgruppe Praktische Theologie der AfeT und habe ein paar sehr inspirierende Vorträge und kontroverse Diskussionen miterlebt. Das Thema war Kinder- und Jugendarbeit und vor allem erstes passte sehr gut in viele Gedanken die ich mir gerade mache. Ich habe oft das Gefühl, dass in vielen Gemeinden Kinder als defizitäre …
„Studientag Gesellschaftstransformation“
by Tobias FaixAm 10. April 2008 findet der 1. Marburger Studientag zum Thema Gesellschaftstransformation statt. Das Thema lautet: „Gemeinde erneuern – Gesellschaft verändern. Gesellschaftstransformation im Kontext der Gemeinde“. Dazu haben wir verschiedene Gastdozenten eingeladen wie Prof. Johannes Reimer, Dr. Stefan Bösner, Dr. Andreas Kusch, Tobias Künkler u.a. Der Studientag beginnt um 10:00h und wird bestimmt sehr interessant, …
„Das Missverständnis Missionsbefehl“
by Tobias FaixIch habe mich für eine Predigt vor einiger Zeit intensiver mit dem so genannten Missionsbefehl aus Matthäus 28 auseinander gesetzt und dabei eine für mich erschreckende und beglückende Erkenntnis gewonnen. Jahrelang hatte ich die Lutherübersetzung im Kopf, die den griechischen Text mit vier Imperativen wiedergibt:19 Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet …
„Rezension der Rezension zum ZeitGeist Buch“
by Tobias FaixIn den letzten Wochen gab es einige Rezensionen zum ZeitGeist Buch, die alle sehr wohlwollend und positiv waren, was einem als Autor natürlich sehr freut. Heute habe ich eine sehr ausführliche Rezension (fünf Seiten) zum ZeitGeist Buch bekommen, die sich sehr kritisch mit dem Buch auseinandersetzt. Ron Kubsch, seines Zeichens Dozent (für Theologiegeschichte und Seelsorge) …
„Rezension der Rezension zum ZeitGeist Buch“
by Tobias FaixIn den letzten Wochen gab es einige Rezensionen zum ZeitGeist Buch, die alle sehr wohlwollend und positiv waren, was einem als Autor natürlich sehr freut. Heute habe ich eine sehr ausführliche Rezension (fünf Seiten) zum ZeitGeist Buch bekommen, die sich sehr kritisch mit dem Buch auseinandersetzt. Ron Kubsch, seines Zeichens Dozent (für Theologiegeschichte und Seelsorge) …
„Vom Leben eben“ von Joachim Bothe (Hg.)
by Tobias FaixDie letzten Wochen habe ich immer Mal wieder 21 leidenschaftlichen Wortmeldungen aus „Vom Leben eben“ gelesen und habe die ganz unterschiedliche Gedanken und Geschichten von den 21 verschiedenen Autorinnen und Autoren genossen. Ein tolles und inspirierendes Buch, welches Gehör finden sollte, bei allen, die sich nicht für evangelikalen Einheitsbrei, sondern für abwechslungsreiche Kost interessieren. Dabei …
„Vom Leben eben“ von Joachim Bothe (Hg.)
by Tobias FaixDie letzten Wochen habe ich immer Mal wieder 21 leidenschaftlichen Wortmeldungen aus „Vom Leben eben“ gelesen und habe die ganz unterschiedliche Gedanken und Geschichten von den 21 verschiedenen Autorinnen und Autoren genossen. Ein tolles und inspirierendes Buch, welches Gehör finden sollte, bei allen, die sich nicht für evangelikalen Einheitsbrei, sondern für abwechslungsreiche Kost interessieren. Dabei …
„Transforming Spirituality“
by Tobias FaixWir haben zurzeit einen Gast aus Südafrika am Bibelseminar: Dr. Marilyn Naidoo von der Universität aus Südafrika. Sie hat heute eine Vorlesung zum Thema „Transforming Spirituality in a Postmodern World“ gehalten. Dabei ging es vor allem um den Kontext des Theologiestudiums. Wenn ich die Vorlesung vom rein analytischen Standpunkt aus betrachte, dann stelle ich fest, …
„Transforming Spirituality“
by Tobias FaixWir haben zurzeit einen Gast aus Südafrika am Bibelseminar: Dr. Marilyn Naidoo von der Universität aus Südafrika. Sie hat heute eine Vorlesung zum Thema „Transforming Spirituality in a Postmodern World“ gehalten. Dabei ging es vor allem um den Kontext des Theologiestudiums. Wenn ich die Vorlesung vom rein analytischen Standpunkt aus betrachte, dann stelle ich fest, …