„Von Thomas S. Kuhn bis zu Emerging Church“

Habe mich in den letzten Tagen mal wieder ausführlich mit der Wissenschaftstheorie von Thomas S. Kuhn beschäftigt, der für meine Dissertation eine wichtige Rolle spielt, da meine Methodologie auf seinem Verständnis von einem Paradigmawechsel aufbaut. Sein Verständnis von Erkenntnis hat die gesamte Wissenschaft durcheinander gewürfelt und die letzten Jahrzehnte die Forschung bestimmt. Anhand bedeutender Stationen …

„subjektive Alltagsspiritualität“

Heute morgen um 6:00h war die Nacht vorzeitig beendet und Aimée und Lilly standen unausgeschlafen und missmutig auf der Matte. Ja, so sollten Feiertage beginnen. Lilly brüllte nach Milch und Aimée nervte mit der immer wiederholenden Frage: „Wann stehen wir endlich auf? Wann stehen wir endlich auf?….“ Aufgestanden, Milch gemacht, wieder hingelegt und das generve …

„Begabung + Ausdauer = Erfolg?“

In der neuen „Psychologie heute“ geht es um Erfolg und die einfach Formel dazu heißt: 30 % Intelligenz/Begabung und 70% Ausdauer/Hartnäckigkeit. Dabei, so schreibt der Autor, ist die Gute Nachricht, dass man Zweiteres lernen kann. Ja, dachte ich, so ist es, vor allem wenn man eine Doktorarbeit schreiben will. Um das auch praktisch umzusetzen, heute …

„Schön war’s“

Habe gestern einen wunderbaren Geburtstag erlebt mit meiner tollen Familie (haben mir einen super Morgen bereitet), vielen Freunden (und drei Überraschungsgästen aus St. Georgen), Kollegen und Studierenden. Ein wirklich rund um gelungenen Tag, was aber auch an meiner tollen Frau lag, die den ganzen Tag alle mit Köstlichkeiten exzellent versorgt hat. Dazu gab es tolle …

„Zum Nachtisch: Dostojewski“

Noch ein Nachtrag zum „Welttag des Buches“: Der vielleicht größte Schriftsteller aller Zeiten (man soll ja mit subjektiven Urteilen vorsichtig sein, deshalb die vorsichtige Formulierung) heißt unbestritten Fjodor M. Dostojewski. Niemals zuvor und niemals danach (Achtung Prophetie!) wird es jemanden geben, der die menschliche, zweifelnde Seele in ihrer radikalen Auseinandersetzung mit Gott so drastisch und …

„Welttag des Buches“

Gestern, am „Welttag des Buches“ paradoxerweise den Tag ganz ohne Bücher verlebt. Aber dafür sehr schön, mit Gottesdienst, Essen gehen, Treffen mit Freunden, Spielplatz, Gesprächen etc. Das war richtig rund. Leider bekam ich am Abend einen fetten Migräneanfall, der mich im wahrsten Sinne des Wortes niedergestreckt hat. Das war echt ärgerlich und hat mich die …