„Unzweifelhaft besser als die gleichgültige Beibehaltung des Christennamens und zugleich ein Zeichen von echtem Leben wäre es, wenn in unserer Zeit ein paar Menschen sich selber offen eingestehen wollten, daß es ihnen lieber wäre, das Christentum wäre überhaupt nicht in die Welt gekommen oder sie selber wären keine Christen geworden. Doch muß dieses Bekenntnis …
„Veränderte Zeiten – veränderte Berufung?“
by Tobias Faix„Experten können uns alles in der objektiven Welt erklären, aber wir verstehen unser eigenes Leben immer weniger. Kurzum: Wir leben in der post-modernen Welt, wo alles möglich ist und so gut wie nichts gewiss.“ Vaclav Havel, Ex Präsident der Tschechischen Republik, Club of Rome Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Berufung und merke, dass …
„Wenn Jugendliche über Glauben reden. Spannende Inneneinsichten in das Glaubensleben von Jugendlichen.“
by Tobias Faix„Ich bin gerne evangelisch, da es eine Konfession der Freiheit ist, in der sich Yin und Yang das Gleichgewicht halten.“ Janine, 15 Jahre „Aber, ist halt immer so ein Thema über das viele dann nicht so gerne reden wollen, weil es dann einfach so tief geht, ich glaub da redet man auch nicht mit jedem …
„Warum Mentoring heute unverzichtbar ist! Bericht vom ersten Mentoringkongress“
by Tobias FaixAm Samstag fand der erste christliche Mentoringkongress in Marburg statt. Es gab es ein interaktives und abwechslungsreiches Programm, das von Pfarrer Stefan Pahl mit dem Vortrag „Warum Mentoring heute unverzichtbar ist“ begonnen wurde. Darin betonte er, dass Mentoring in der Wirtschaft und in der Hochschullandschaft boomt und in den Kirchen und Gemeinden jetzt langsam ankommt. …
„Jesus unstoppable – Die Hoffnung ist nicht totzukriegen“
by Tobias FaixAn Ostern hatten die Hamburger Grafikern Eva Jung und ich ähnliche Gedanken und haben diese ausgetauscht und Eva hat ein paar tolle Motive dazu entworfen. Jetzt ist Ostern schon ein paar Tage vorbei und ich schwanke zwischen Auferstehungskraft und der Schwerkraft des Alltags. Dazu ist mir einer meiner Lieblingstexte in der Bibel aus Lukas 24,13-35 …
„Praxisbuch „Tat.Ort.Glaube“ ist erschienen“
by Tobias FaixWenn du dich schon immer mal gefragt haben, wie Gesellschaftstransformation in Praxis umgesetzt wird, dann haben wir jetzt das Richtige für dich: Tat.Ort.Glaube. 21inspirierende Praxisbeispiele zwischen Gemeinde und Gesellschaft. Das neue Praxisbuch mit vielen, Praxisbeispielen, Umsetzungshilfen für die eigene Arbeit, ehrlichen Berichten und vieles mehr. Ein Buch, das widerspiegelt, was wir die letzten Jahre in …
„Inspirieren, Lernen, Vernetzen: Erster christlicher Mentoringkongress findet im April statt“
by Tobias FaixDer Countdown läuft: Noch zehn Tage bis zum ersten Mentoringkongress in Marburg. Ich freue mich sehr darauf, da Mentoring ein echtes „Herzensthema“ von mir ist. Deshalb heute die Einladung zu einem kreativen Tag mit zwei Vorträgen, neun Workshops, vier Best Practices Beispielen, zwei Interviews und einer tollen Aktionsfläche. Hier die Pressemeldung: Unter dem Motto „Inspirieren, Lernen, Vernetzen“ findet am 13. April …
„Osterzeit – Feierzeit – Sieben Wochen miteinander Auferstehungskraft feiern“
by Tobias Faix„Ihr sollt begreifen, wie überwältigend groß die Kraft ist, mit der er an uns, den Glaubenden, wirkt. Es ist dieselbe gewaltige Kraft, mit der er an Christus gewirkt hat, als er ihn vom Tod auferweckte und in der himmlischen Welt an seine rechte Seite setzte.“ Paulus, Eph 1,19+20 „Der Auferstehungsglaube ist nicht die „Lösung“ des …
„Das Abendmahl zwischen Bedrückung und Befreiung“
by Tobias FaixVor gut 30 Jahren habe ich in der badischen Landeskirche mein erstes Abendmahl am Gründonnerstag zu mir genommen und ich habe nicht die allerbesten Erinnerungen daran, ich habe es eher bedrückend und beschwerlich empfunden. Krampfhaft habe ich versucht, um die Vergebung meiner Sünden zu bitten und nur keine zu vergessen. Seitdem habe ich in vielen …
„Neue Bücher, Interviews und spannende Beiträge“
by Tobias FaixIn der letzten Woche kam das neue „Francke Magazin Theologie“ heraus. Dieses gibt es nicht nur in gedruckter Form, sondern auch online zu lesen. Und es ist wieder voll gepackt mit spannenden Beiträgen, hier ein Auszug: „Das Böse nistet nicht nur in unseren Herzen.“ Tobias Künkler geht der Frage nach „struktureller Sünde“ auf den Grund. …