„Das Buzzwort ‚Ganzheitlichkeit‘ endlich mal mit Leben füllen! Part 2: Das Kreuz.“

Das ganzheitliche Verständnis von Befreiung und Heil wie wir es im Exodus gesehen haben erfährt durch Kreuz und Auferstehung eine neue Dimension. Das Kreuz bedeutet die Versöhnung für Sünde, Ungerechtigkeit und Gewalt auf dieser Welt. Am Kreuz wird der Kreislauf von Gewalt und Gegengewalt durchbrochen, indem Christus das Prinzip der Vergeltung außer Kraft setzt. Dieser …

„Das Buzzwort ‚Ganzheitlichkeit‘ endlich mal mit Leben füllen! Part 1 Exodus.“

Manche Wörter können einen in den Wahnsinn treiben, das Wort ‚Ganzheitlichkeit‘ gehört für mich definitiv dazu. Ich verstehe manchmal was gemeint werden soll, aber ich finde, dass es oftmals zu einer leeren Floskel verkommt. Deshalb möchte ich ein paar Gedanken darüber posten und fange damit im AT an, mal sehen, was dann noch alles kommt. …

„Wider die Privatisierung des Evangeliums: Ein Plädoyer für eine Öffentliche Theologie“

„Auf der Flucht vor der öffentlichen Auseinandersetzung erreicht dieser und jener die Freistatt einer privaten Tugendhaftigkeit. Er stiehlt nicht, er mordet nicht, er bricht nicht die Ehe, er tut nach seinen Kräften Gutes. Aber in seinem freiwilligen Verzicht auf Öffentlichkeit weiß er die erlaubten Grenzen, die ihn vor dem Konflikt bewahren, genau einzuhalten. So muss …

„Was ist das Evangelium?“

Diese Frage haben sich Walter Färber und Peter Aschoff im 2. Band der „Einfach Emergent Reihe“ gestellt und haben ein spannendes kleines Buch geschrieben, was ich sehr empfehle. Es liest sich leicht und geht doch tief, wenn es von Gottes langem Marsch durch seine Welt erzählt. Ausgehend von Jesus, durch die wichtigsten Stationen der Kirchengeschichte …

„Dürfen Muslime und Christen zusammen Gottesdienst feiern?“

„Vor Kohle sind wir alle gleich und vor Gott?“ Schon im Vorfeld gab es eine große Diskussion um den heute ausgestrahlten ZDF Fernsehgottesdienst aus der baptistischen Friedenskirche in Kamp-Lintfort. Zum 100jährigen Bergbaujubiläum feierten Christen und Muslime zusammen einen Gottesdienst. Dies stieg vor allem bei konservativen Christen auf viel Widerspruch, von Religionsvermischung und Verharmlosung des Islam …