Heute Morgen habe ich Johannes 12,12–19 gelesen und im Spiegel der politischen Ereignisse in unserem Land und weltweit hat mich dieser Text sehr herausgefordert. Er gehört zu den am deutlichsten politischen Gesten im öffentlichen Wirken Jesu. Und da steigen viele Fragen auf: Wie politisch ist Jesus? Wieviel Politik verträgt der Glaube? Kann man nicht politisch …
Rezension von Christof Lenzen, „Gesund beten statt gesundbeten. Wege aus toxischer Spiritualität“, Neukirchener Verlag, 2025
by Tobias FaixSchon der Titel sticht ins Auge, lässt einen stocken, nachdenken, innerlich lächeln oder auch verärgert zurück. Und eigentlich ist damit schon viel über das Buch von Christof Lenzen gesagt. Der Pastor, Traumatherapeut und Missionsleiter, widmet sich in seinem Buch Gesund beten statt gesundbeten. Wege aus toxischer Spiritualität der weit verbreiteten Erfahrung, dass Beten oft mehr Frustration als …
Das „Bibel-Lust-Mach-Buch“. Eine Rezension zu Ein Gott. Ein Wort. Sieben Schlüssel für ein neues Bibellesen von Detlef Kühlein (Gerth Medien Verlag, 2025)
by Tobias FaixIn Ein Gott. Ein Wort. lädt Detlef Kühlein, Gründer des Podcasts „BibleTunes“, seine Leser:innen ein, die Bibel nicht länger als Pflichtlektüre, sondern als lebendiges Reden Gottes zu entdecken – durch sieben sogenannte „Schlüssel“, die helfen sollen, den roten Faden der Heiligen Schrift zu erkennen. Das Buch richtet sich auch an alle, die den Eindruck haben, zwischen den …
Mein Traum von Kirche.
by Tobias FaixStell dir eine Kirche vor, die in ihrer Struktur und ihrem Vorgehen transparent und nachvollziehbar handelt, ihre Vergangenheit schätzt, aus ihr lernt und zugleich offen ist für die Herausforderungen und Bedürfnisse der Menschen um sie herum. Kirche versteht sich dabei als eine kontextuelle Lerngemeinschaft und als lebendiger Organismus, der flexibel auf lokale und globale Herausforderungen …
Spiritualität der Veränderung Teil 6/6: Kleine Toolbox für die Gemeindepraxis
by Tobias Faix“Es geht nicht darum, Ideen zu haben. Es geht darum, sie wahr werden zu lassen.” – Scott Belsky „Machen ist wie Reden – nur krasser.“ Graffiti . In den ersten fünf Teilen ging es um Analysen, Umlernprozesse, Exnovation, Hören lernen und eine neue Haltung für kirchliche Veränderungsprozesse. Es ging darum Veränderung als einen geistlichen Akt …
Spiritualität der Veränderung Teil 4/6: Warum machen wir das Ganze eigentlich?
by Tobias Faix„Die Kirche ist der gegenwärtige Christus selbst. Damit gewinnen wir einen sehr vergessenen Gedanken über die Kirche zurück. Wir sind gewohnt, von der Kirche als von einer Institution zu denken. Es soll aber von der Kirche gedacht werden als von einer leibhaftigen Person, freilich einer ganz einzigartigen Person. Die Kirche ist Einer. Alle Getauften sind …
Vom Umgang mit dem Wirken des Geistes, Missbrauchsprävention und mündiger Glaubensentwicklung. Herausforderndes über die Jahreslosung 2025 „Prüft alles, behaltet das Gute“ (1. Thessalonicher 5,21)
by Tobias FaixNein, die diesjährige Jahreslosung ist nicht vom TÜV. Und doch gibt es ein paar Ähnlichkeiten, denn sie soll helfen Gut und Böse zu unterscheiden: „Prüft alles, behaltet das Gute“ (1. Thessalonicher 5,21). Aber: Prüfet alles? Wirklich alles? Das klingt bei schätzungsweise 20.000 (unbewusste) Entscheidungen pro Tag nicht wie eine Orientierungshilfe, sondern eher nach viel Stress. …
„Bericht UNDspiration 2024: Kirche feiert ein Fest der Vielfalt & Veränderung“
by Tobias FaixUnter dem Motto „Nichts bleibt, wie es ist, und genau darin liegt die Chance“ feierten am 26. und 27. Oktober 2024 über 250 Menschen die gesellschaftlichen und kirchlichen Transformationsprozesse. Anstatt über den permanenten Wandel und seine Herausforderungen zu klagen, lud das kirchliche Startup UND Marburg in den Lokschuppen ein, um ein gemeinsames Fest mit Musik, …
„Stehst du eigentlich an der Seite Israels?“
by Tobias FaixLetzte Woche wurde ich gefragt: „Stehst du eigentlich nicht an der Seite Israels?“ Ich schaute erstaunt und fragte zurück: „Wie kommst du darauf?“ Nun ja, du hast noch keinen „Ich stehe an der Seite Israels“-Text gepostet. Das stimmt, ich habe Gebete für Frieden gepostet und mich sonst eher zurückgehalten. Weil ich nicht auf der …
„Kleines Sommerreview der Urlaubsliteratur: Poladjan, Geiger, Oehmke, Menasse und Hansen.“
by Tobias FaixIm sonnigen Ligurien hatte ich dieses Jahr Zeit und Muße einige wunderbare Romane zu lesen, die ich hier in aller Kürze in zwei Kategorien vorstellen möchte: Außerordentlich und Lesepflicht: Die Überraschung meines Sommers war: „Hier sind Löwen“ von Katerina Poladjan. Die Buchrestauratorin Helen macht sich auf den Weg nach Armenien um eine alte Familienbibel zu …