„Neumer & Ort: Lobpreis & Regen.“

Lange waren sie untergetaucht, jetzt sind sie wieder da: Neuma & Ort, die ungleichen Geschäftsleute mit ihren alltäglichen Glaubensneurosen. Der Regen prasselt gegen die Windschutzscheibe des Wagens, der von Ort sicher durch den Herbststurm gelenkt wurde. Ort mochte das stürmische Wetter, eigentlich mochte er jedes Wetter, aber das Jetzige war eben auch gut. Sein Lebensmotto …

„Die Möglichkeit des Dialogs“

Im Missiologieunterricht haben wir uns am mbs in den letzten Wochen mit dem Thema „Theologie der Religionen“ beschäftigt und haben heute über die (Un-)möglichkeit eines Dialoges diskutiert. Dabei ist mir erneut die Bedeutung des Missionstheologen David Bosch wichtig geworden, der leider schon vor 20 Jahren tötlich verunglückt ist. Bosch hat acht Thesen zum missionstheologischen Verständnis …

„Von Ikea zur FairTrade Diskussion hin zur Firmengründung“

Die Vorweihnachtszeit ist immer etwas anstrengend und und die Flut der Mails oftmals noch schwerer zu beantworten. Aber manchmal liegt so mitten im Alltag eine kleine versteckte „Perle“, ein Mutmacher, so ist es mir mit dem folgenden Mail ergangen (welches ich mit freundlicher Genehmigung hier veröffentlichen darf), dass manche Mühen und Hoffnungen nicht vergeben sind. …

„Auch das musste mal gesagt werden!“

Eine anstrenge Woche geht zu Ende und ich danke den „Charakterdarstellern“ aus Sport, Politik und Gesellschaft für die amüsanten Abwechslungen die sie mir geboten haben. Ehrlich, wie langweilig wäre das Leben ohne euch! Erst dieser „Elefantentanz“ von van Gaal und Uli Hoeness. Die zwei alten Dickhäuter haben im Palast der Eitelkeiten einen „Rotweinfrieden“ geschlossen, um …

„Kleine Theologie der Arbeit (1)“

Im Urlaub habe ich mal wieder, pünktlich zum 20. Jahrestag, die Oxford Erklärung gelesen. Von den nachdenkenswerten Gedanken inspiriert, habe ich mir, unterstützt von Miroslavs Volfs Ausführungen, Gedanken über „Arbeit“ gemacht. Wann könnte man dies besser tun als im Urlaub. Was ist Arbeit in Gottes Absicht? Wenn in der Theologie über Arbeit gesprochen wird, dann …

„und ich bin raus!“

Rücktritte scheinen in Mode zu kommen. Jetzt also auch der Bundespräsident. Sicher, er und alle anderen hatten ihre subjektiv plausiblen Gründe und doch denke ich, auch ganz subjektiv: So geht das nicht. Wer wie Koch, erst vor gut einem Jahr gewählt wurde und somit noch für Jahre in der Pflicht steht (wie Köhler übrigens auch) …

„Was prägt uns mehr?“

Am Rande unseres mbs Teamtages hatte ich heute eine interessante Unterhaltung über den Zusammenhang von Theologie und Weltbild (oder wie die Engländer sagen: mindset). Was bestimmt was? Bestimmt unsere Theologie wie wir die Welt sehen? Oder ist es doch eher umgekehrt: Bestimmt unser Weltbild unsere Theologie? Erstes klingt zwar frommer, aber ich glaube, dass es …