Gesellschaftstransformationsprozesse sind nichts Neues, sondern gab es in der (Kirchen-) Geschichte immer wieder. Besonders im Pietismus des 17. und 18. Jahrhunderts gab es viele gesellschaftstransformatorische Prozesse, die ganze Dörfer, Städte und Landstriche veränderten und beeinflussten. Die Folgen des 30jährigen Krieges (mit großer Armut, Kriegsopfer, Seuchen, Waisen etc.) waren für die Menschen katastrophal. Eine in Orthodoxie …
„Lectio Meditatio“
by Tobias FaixHeute war bei uns am mbs Stiller Tag, heißt kein Unterricht, nur eine Einführung am Morgen (und Jesaja 9) und zum Abschluss gemeinsames Abendmahl. Es ist ein echtes Geschenk so eine Möglichkeit zu haben, obwohl es mir auch schwer fällt, zur Ruhe zu kommen (vor allem mit Familie) und doch gab es heute verschiedene Phasen, …
„Neigen wir zur geistlichen Onanie?“
by Tobias FaixManchmal bin ich von mir und meinem Christsein aber auch von Gemeinden, Kirchen und Mitgeschwistern enttäuscht und frustriert. Es scheint nur um das eine zu gehen: Frömmer und besser zu werden und dabei auch noch glücklich und zufrieden zu sein. Wir fragen, was uns der Gottesdienst heute gebracht hat und bewerten die Predigt oder Anbetung …
„Mythen & Verantwortung“
by Tobias FaixSeit einem halben Jahr mache ich im CT Kindergottesdienst und ich muss sagen, dass mir es nicht nur Spaß macht, sondern dass ich auch einiges lerne. Zum einen von den Kids, die begeisterungsfähig sind und es ist eine echte Herausforderung ihnen eine gute biblisch-theologische Grundlage mitzugeben. Aber nicht nur für die Kids ist es toll, …
„Fängt Mission mit fair gehandeltem Kaffee an?“
by Tobias FaixRückblick: Ich studiere in Amerika an der Columbia International University Theologie. Das Studium läuft ganz normal und ich freunde mich mit meinen amerikanischen Kollegen an. Wir diskutieren, lachen und kommen irgendwann und irgendwie auf das Thema Umweltschutz. Ich weise vorsichtig darauf hin, dass Amerika doch da noch einiges zu lernen hat, Mülltrennung ist ein Fremdwort …
„Gesellschaftstransformation“ Part 3
by Tobias FaixDer ganzheitliche Ansatz der Gesellschaftstransformation fußt auf dem Gedanken, dass Gott den Mensch la ganzes geschaffen hat, als eine Seele aus Geist und Körper (näfäsch). beides ist nicht zu trennen und gehört zusammen und beides braucht Erlösung, beides muss heil werden. Auch wenn unser Körper auf Erden nie ganz heil werden wird, so ist die …
„Von der Freiheit des Verzichts“
by Tobias FaixIn den letzten Wochen beschäftigt mich der Gedanke nach Freiheit, Bibel, Individualismus und Gemeinschaft. Irgendwie quer und unangenehm und doch zu wichtig, um es zu verdrängen. Der gesellschaftliche Individualismus ruft uns immer wieder leise und doch unüberhörbar zu, dass wir uns um uns selber kümmern müssen, sonst kommen wir zu kurz. Wir sind ja frei …
„Heilung!?“
by Tobias FaixWar am Sonntag zum Predigen in einer Gemeinde in der Nähe von Marburg eingeladen. War ein toller und kreativer Gottesdienst in einer Schulaula. Am Ende des Gottesdienstes hat sich ein gemeinsames Essen angeschlossen und ein Mann in einem Rollstuhl sprach mich auf meine Predigt an. Wir unterhielten uns und er erzählte ein bisschen aus seinem …
„Die Bibel als Spiegel der Realität unseres Alltags“
by Tobias FaixHeute Morgen in Nouwens „Ich hörte auf die Stille“ folgenden Satz gelesen, der mich zum einen an meinen Post gestern erinnert hat und zum anderen widerspiegelt warum ich seit Jahren von der Bibel fasziniert bin: „Die Bibel ist ein realistisches Buch und blendet keinen Bericht der menschlichen Wirklichkeit aus. Sie spricht über Leben, Gedanken und …