An Himmelfahrt habe ich auf der Bundestagstagung der Baptisten einen Vortrag zum Thema „Warum ist Spiritualität so in und Kirche so out, Herr Faix? gehalten, in dem es um die Frage ging, wie wir das Evangelium in einer sich veränderten Welt von den Menschen verstanden werden kann. Im Kerngedanke also ein Missionsvortrag, der aber vor allem in den sozialen Medien zum Teil zu heftigen Kontroversen und Diskussionen geführt hat. Das Interessante dabei, die wenigsten haben den Vortrag bisher gehört, jetzt ist er aber online (hier, schriftliche Zusammenfassung: hier) und die sachliche Auseinandersetzung ist natürlich willkommen, denn zumindest die Fragen die ich Stelle sind wichtig und relevant für die Frage der Mission und der Kirche heute, zum Beispiel Ist das Evangelium unveränderbar? Und in was für einer Gesellschaft leben wir? Oder müssen wir es in die jeweilige gesellschaftliche Situation kontextualisieren? Was heißt das dann? Wie verändert sich Sprache und Verständnis?
Hallo Tobias,
herzlichen Dank für diesen Vortrag.
Wir sollten alle Brückenbauer sein, unabhängig
von der Konfession! Das erfordert Mut und Authenzität.
Wird aber belohnt mit innerem Frieden und innerer Freude.
Beste Grüße aus Hamburg
Gabi Rickert
Dankeschön. 😉
Wer immer wieder Anregungen für seine Spiritualität sucht, findet die auf meinem Blog. Dieser findet inzwischen auch bei Nichtchristen Zuspruch.
Hier ein x-beliebiger Beitrag:
https://manfredreichelt.wordpress.com/2017/01/12/was-heisst-es-an-jesus-zu-glauben/
Danke, sehr interessant… 😉
[…] „Warum ist Spiritualität so in und Kirche so out, Herr Faix?“ Ein paar Anmerkungen um die K… […]
Hallo Tobias, mir persönlich haben die wissenschaftlichen Arbeiten von Clare Gravis und Jane Loevinger geholfen, den Wunsch nach Spiritualität zu verstehen. Als Menschen und Gesellschaften durchlaufen wir verschiedene Werteebenen. Haberler und Küstenmacher haben diesen Ablauf in den Büchern Gott9.0 und Integrales Christentum gut beschrieben. Die Kirchen sind auf einer Werteebene unterwegs, während die Menschen weitergezogen sind. Dabei hat das Evangelium für alle Werteebenen Antworten.
[…] Warum ist Spiritualität so in und Kirche so out? – Diese Frage wurde auf der Bundestagstagung der Baptisten gestellt; und in einer Zusammenfassung dazu ist zu lesen: […]
[…] ist Kirche „out“ und Spiritualität „in“ wie schon lange nicht mehr. – Welche Rolle spielt die Bibel […]
[…] ziemlich populär. – Wo viel Religiöses nicht mehr funktioniert und Kirche „out“ ist, ist hier vielleicht ein […]
[…] „Warum ist Spiritualität so in und Kirche so out, Herr Faix?“ […]
[…] (In diesen Zusammenhang passt auch gut der Artikel von Tobias Faix: „Warum ist Spiritualität so „in“ und Kirche so „out“, Herr Faix?“) […]