Was ein Wort
Mein aktuelles Lieblingswort
Ein Wort unserer Zeit
Einer Zeit, die Mehrdeutigkeiten immer weniger auszuhalten will oder kann
In der die Sehnsucht nach Eindeutigkeit und einfachen Antworten wächst
Und ja: Eindeutigkeit verkauft sich gut
Sie ist so klar und gibt Halt, ist so einfach in einer Zeit, in der nichts mehr einfach scheint
Wie eine Zahl
Eine Zahl hat einen eindeutigen Wert
Alles hat doch seinen Preis
Eine Zahl ist unbestechlich
Ist stark und eindeutig und prächtig.
Aber ist das so?
Muss alles seinen Preis haben? Eindeutig sein?
Sind es nicht im Leben oftmals die uneindeutigen Dinge, die unser Leben wertvoll machen?
Geliebt zu werden, Anerkennung zu erfahren oder auch glauben zu können.
Dinge, die nicht bezahlbar sind
Das macht es manchmal schwer auszuhalten.
Das fordert mich heraus.
Das gilt es auszuhalten.
Ambiguitätstoleranz eben – Gegensätzliches aushalten, nicht gleich auflösen.
Ambiguitätstoleranz ist der Tanz zwischen den Stühlen und Meinungen
Ambiguitätstoleranz ist auch der Tanz des Glaubens
Weil: Glaube ist immer voller Spannung
Gott spricht: Eindeutig? Eher nicht. Manchmal durch Esel, Bäume und durch mich.
Verständlich und eindeutig?
Manchmal muss ich sie aushalten, die Spannung zwischen dem Heiligen Geist und meinem eigenen Vogel
Manchmal muss ich sie aushalten, die Spannung zwischen Glauben und Zweifel
Manchmal muss ich sie aushalten, die Spannung zwischen dem wie es jetzt ist und wie es werden wird
Manchmal muss ich sie aushalten, die Spannung zwischen Hoffen und nicht Wissen
Ambiguitätstoleranz ist der Tanz des Glaubens
Die Musik der Zukunft hören und jetzt schon nach ihr tanzen.
Aber was hält in dieser Spannung?
Was hält diese Spannung zusammen?
Es ist nicht die Theologie, die uns zusammenhält. Es ist Christus.
Es ist nicht die richtige Frömmigkeit, nein, es ist Christus.
Es ist nicht die richtige Ethik, es ist Christus.
Es ist nicht die Macht der Mächtigen, nicht das Elend der Armen, nicht die demütigste Demut oder der feurigste Glauben, nicht das meiste Wissen oder die intellektuellsten Argumente. Nein, es ist allein Christus. Wenn alles kippt. Dann rufe einen Namen: Christus. Es ist Christus, der rettet. Es ist Christus, der zusammenhält.
Christus ist die Grundlage unserer Ambiguitätstoleranz.
Merci! Das war jetzt gerade der fehlende „Klick“ für die Predigt zu Silvester zu Römer 8!
Ich danke sehr!
…Dir und Gott und Gottes Heiligem Geist und Gottes Heiiligem Geist in Dir… Danke!
Freut mich! 😉