Heute zwei Bewerbergespräche für das Studienprogramm Gesellschaftstransformation gehabt mit interessanten Projektideen. Mich faszinieren diese Gespräche und Ideen immer wieder neu. Zwischen durch immer wieder korrigiert (und doch nicht so weit gekommen wie geplant), gekocht und den mbs Gottesdienst über „Selbstlosigkeit“ besucht, was mich gleichermaßen provoziert und herausgefordert hat. Morgen geht es nach Wiedenest um dort …
„Juli Zeh als Lichtblick“
by Tobias FaixDie letzten zwei Wochen waren irgendwie vollgestopft mit allem möglichen Arbeiten, Diensten und Familyaffairs, da gab es kaum Zeit zum Luft holen. Gestern war ein toller Mentoringstudientag an der akademie zum Thema Mentoring und Gemeindeaufbau. Das war sehr spannend. Danach sind Christine & ich ins Auto gesprungen und haben uns eine kleine Auszeit gegönnt und …
„Würdest du bei Ikea einkaufen?“
by Tobias FaixGestern ist mein bzw. unser neues Buch rausgekommen. Es ist nicht wie manche vermuten der Nachfolger für „Würde Jesus bei Ikea einkaufen“, sondern ein Aktivbuch für Gruppen. Mit ein paar Kollegen und Studierenden haben wir versucht „Jesus bei Ikea“ umzusetzen und die Ergebnisse für Gruppen didaktisch aufzuarbeiten. Perfekt für Kleingruppen, Hauskreise, Zweierschaften und alle, die …
„Mit Teenagern arbeiten für Einsteiger“
by Tobias FaixVor ein paar Tagen kam ein neues kleines Büchlein von Kathrin Hohage und mir heraus, in dem wir einen Kurzüberblick über die Arbeit mit Teenagern im Kontext der Gemeinde geben. Meine langjährigen Erfahrungen und der frische Blick von Kathrin geben dem Buch einen gewissen Reiz. Sicher nichts für „alte Hasen“, sondern für 4,90€ ein Überblick …
„Ikea, Klappe die Zweite!“
by Tobias FaixHeute kam die 2. Auflage von „Würde Jesus bei Ikea einkaufen“ heraus, was mich natürlich sehr gefreut hat. Ich bin auch etwas erstaunt, dass es sich so gut verkauft, gab es doch im Vorfeld einige Diskussionen um das Buch, mehreren Verlagen war es zu „heiß“ und bekannte Bekannte wollten das Vorwort nicht schreiben. Aber es …
„Die Zukunft des Christentums“ von Philip Jenkins
by Tobias FaixDer Religionswissenschaftler Philip Jenkins, Professor der Pennsylvania State University, hat mit „Die Zukunft des Christentums – Eine Analyse zur weltweiten Entwicklung im 21. Jahrhundert“ im englischsprachigen Raum einen Bestseller abgeliefert. Ausgezeichnet mit dem „Gold Medallion Book Award“ für das beste Buch des Jahres, zieht Jenkins darin die großen Linien des Christentums nach und wagt einen …
„Autos, Ikea und Jesus“
by Tobias FaixNachdem einige meiner geschätzten Leserinnen und Leser ein „Ikeabuch“ nicht kennen, gibt woanders erste Nachahmer. Franz Alt, Friedens- und Umweltaktivist der ersten Stunde (Frieden ist möglich, Politik der Bergpredigt), hat ein neues Buch geschrieben mit dem schönen Titel „Sonnige Aussichten“ in dem es um den Klimaschutz als Chance geht. Franz Alt hat als Christ immer …
„Würde Jesus bei Ikea einkaufen?“
by Tobias FaixHeute ist mein neues Buch „Würde Jesus bei Ikea einkaufen?“ erschienen. Ein schönes, kleines Buch über ganzheitliche Nachfolge zwischen der Herrlichkeit Gottes und der Schwerkraft des Alltags. 40 kurze Texte, Geschichten und Kolumnen die mal kritisch, mal herausfordernd und mal ermutigend den Prozess der Nachfolge beschreiben. Einige Texte sind bereits im dennoch Magazin und im …
„Der Tod, die Politik und ein freudiger Skandal!“
by Tobias FaixWieder neigt sich ein Wochenende dem Ende entgegen. Wie immer war es schnell um. Kindergottesdienst, Mitarbeiterbesprechung, gemütliche Familienfrühstücke und viel Zeit für die Korrektur von Examenspredigten. Apropos Examenspredigten, es ist ein großer geistlicher Segen diese korrigieren zu dürfen, die meisten sind wirklich sehr gut geworden und es macht Spaß sie zu lesen und zu hören, …
„Was wichtig war“
by Tobias FaixDie Zeit der Jahresrückblicke neigt sich dem Ende zu, wird kurzzeitig von den neuen Vorsätzen fürs kommende Jahr abgelöst, bevor sich alles im Alltagstrott des Jahresbeginns 2008 auflösen wird. So ist es. Tradition. Gut oder schlecht? Ich weiß es nicht. Hier mein subjektiver und deshalb absolut wahrer und völlig selektiver Jahresrückblick mit vereinzelten Hoffnungsboten für …