Einer der zentralen Begriffe, wenn es um GT geht, ist sicherlich Gerechtigkeit. Ein Begriff, der durch die Jahrhunderte ein Zankapfel war und heute so aktuell und umstritten ist wie am ersten Tag. Was ist Gerechtigkeit? Sicherlich ist dies hier und heute nicht einfach zu beantworten und doch möchte ich ein paar Gedanken loswerden, die sich …
„Ein postmodernes Glaubensbekenntnis“
by Tobias FaixICHbin felsenfest und unerschütterlichvon der unermesslichen und unumstößlichenKraft des freien Willens überzeugt,der mich in meinem Leben leitet,mich zwischen den verschiedenen Angeboten auswählen lässtund in meinen Entscheidungen unhinterfragbar macht. gottglaubt an den unermesslichen Werteiner jeden einzelnen Menschenseele,weswegen er nicht nur Himmel und Erdemir und meiner Umwelt übergeben hat,sondern sogar Mensch wurdeund am Kreuz gestorben ist,auf dass …
„empirica – wenn ein kleiner Traum in Erfüllung geht“
by Tobias FaixSeit Jahren träume ich davon ein Institut für Jugendkultur zu gründen, welches sich wissenschaftlich mit den Phänomenen von Kultur und Religion im Jugendalter auseinander setz. Schon meine Doktorarbeit ging um das Thema und seit einem halben Jahr forsche ich mit einigen Studenten an dem Projekt „Biographie & Glauben“ in dem es um den Einfluss der …
„Mangos & Bananen. – Vom Einfluss der Kultur auf unseren Glauben Teil 4“
by Tobias FaixWaren es zu Beginn der Kontextualisierung die so genannten „Drittweltländer“, die den „Abschied vom Gott der Europäer“ gefordert hatten, so haben sich inzwischen die Europäer weitergehend von ihrem Gott verabschiedet und somit ein neues Kapitel von Kontextualisierung aufgeschlagen. Besonders die Entwicklungen im Zuge der Postmoderne verstärken den Einfluss der kontextuellen Theologie innerhalb der westlichen Kultur, …
„Mangos und Bananen – vom Einfluss der Kultur auf unseren Glauben Teil 3“
by Tobias FaixWaren es zu Beginn der Kontextualisierung die so genannten „Drittweltländer“, die den „Abschied vom Gott der Europäer“ (Schreiter 1992) gefordert hatten, so haben sich inzwischen die Europäer weitergehend von ihrem Gott verabschiedet und somit ein neues Kapitel von Kontextualisierung aufgeschlagen. Besonders die Entwicklungen im Zuge der Postmoderne verstärken den Einfluss der kontextuellen Theologie innerhalb der …
„Mangos oder Bananen?“ – vom Einfluss der Kultur auf unseren Glauben Teil 2
by Tobias FaixGott redet durch die jeweilige Kultur. Gottes Reden würden wir direkt überhaupt nicht verstehen, wir würden im Bruchteil einer Sekunde in seiner Heiligkeit vergehen. Also bedient sich Gott den jeweiligen Mittel der Kultur, sein Reden verändert sich also und ist nicht statisch und schon gar nicht berechenbar. Die zehn Gebote wurden in Stein gehauen und …
„„Mangos oder Bananen?“ – vom Einfluss der Kultur auf unseren Glauben“
by Tobias FaixNach was für einem Bibelverständnis leben und glauben wir? Nach einem objektiv wahren oder nach einem subjektive verstandenen? Konkret: Glauben wir an ein weißes, westlich geprägtes und verstandenes Bibelverständnis? Sieht das Evangelium von Jesus in asiatischen oder afrikanischen Ländern anders aus und wird anders verstanden? Vielleicht eine komische Frage. Aber nur auf den ersten Blick. …