Diese Woche ist der Psalm 146 als Wochenpsalm in der Bibellese dran und ich finde, es könnte nicht besser zu den Ereignissen und Themenschwerpunkten die wir gerade rund um Flucht und Asyl diskutieren, hier Psalm 146 ab Vers 5: Glücklich zu preisen ist, wer den Gott Jakobs zum Helfer hat, wer seine Hoffnung auf den …
„Sommerpsalm“
by Tobias FaixDen Alltag hinter uns gelassen und eingetaucht in zwei Wochen Sonne, Meer und italienisches Leben. Im Garten zwischen frischen Zitronen, Granatäpfeln und Palmen zu sitzen, ein gutes Buch lesen und für einen Moment die Seele los lassen. Wer hat sich das wohl ausgedacht? Hanns Dieter Hüsch nicht, aber er hat es in wunderbare Worte …
„Glücklich zu preisen sind die Hungernden, Einsamen und Ausgegrenzten oder was die Seligpreisungen heute bedeuten können.“
by Tobias FaixEs ist nicht zu leugnen, wenn ich die Nachrichten schaue, kann ich den Mut verlieren. Scheinbar endlose kriegerische Konflikte auf fast allen Kontinenten, Minderheiten unterschiedlicher Art werden aus politischen und religiösen Gründen verfolgt, ausgegrenzt, gefoltert und getötet. Die IS wütet und überschüttet die Menschen mit Hass und Verachtung. Und ich fühle mich ohnmächtig und genau …
„Und? Klug geworden? Ein Bericht vom Kirchentag 2015.“
by Tobias FaixMit dieser Frage begrüßte mich ein Freund am Ende des 35. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Stuttgart. Gute Frage, dachte ich und streife in Gedanken durch die letzten Tage. Heiß war es in Stuttgart – vor allem wegen der Sonne und nicht so sehr wegen der hitzigen Diskussionen. Die musste man nämlich eher suchen und das, …
„Das Böse ist nicht nur personal, sondern auch strukturell und spirituell. Einblick in eine Theologie der Mächte.“
by Tobias Faix„Das Böse ist nicht nur personal, sondern strukturell und spirituell. Es ist nicht nur das Ergebnis menschlichen Handelns, sondern die Konsequenz gewaltiger Systeme, über die kein Individuum die volle Kontrolle besitzt.“ (Wink, 2014: 41) Diese Woche haben wir in Modul 3 unseres Studienprogramms Gesellschaftstransformation das Thema „Mächtetheologie“ und es geht darum, wie wir die biblischen …
„Pastor Latzel & der Zwang zur Häresie“
by Tobias FaixNachdem die Diskussionen um die Predigt des Bremer Pastors Olaf Latzel nicht abreißen und zum Teil immer skurrilere Züge annehmen (siehe hier, hier oder hier), frage ich mich, was wir daraus lernen können, denn es scheint mir, dass zwar über die gesellschaftlichen Umbrüche und den Pluralismus seit Jahren diskutiert wird, aber doch viele überrascht sind, …
„Wie hältst du’s mit der Religion? Kirche zum Wohl des ganzen Stadtteils“
by Tobias FaixDiese Woche ging es in Modul 2 unseres Studienprogramms Gesellschaftstransformation um die Frage der Zuordnung von Kirche und Gemeinwesen. Welche Aufgaben haben Christen und Gemeinden für die Menschen ihres Ortes und wie verhält sich ihr Handeln zu anderen Religionen und den demokratischen Grundwerten unserer Gesellschaft. Ein sehr spannendes und herausforderndes Thema. Dazu passt eine Rede …
„Hinken ist ein Zeichen des Segens. Rückblick auf den 8. Studientag Gesellschaftstransformation.“
by Tobias FaixDie Halle war voll, über 400 Teilnehmende hatten sich auf den Weg gemacht, die Musik spielte und dann es ging los. Immer wieder ein bewegender Moment für mich persönlich und viele, die mit geplant und geholfen haben. Dieses Mal gilt ein besonderer Dank unserem Partner Jumpers und ihrem Leiter Thorsten Riewesell. Der Studientag wurde eröffnet …
„Vom ‚Weihnachtsmanngott’ und dem ‚Kuhhandelgott’ oder: Wofür Gott in unserem Leben alles herhalten muss“
by Tobias FaixIch habe zwischen den Jahren mal wieder Miroslavs Volfs wunderbares Buch „Umsonst Geben und Vergeben ineiner gnadenlosen Kultur“ zur Hand genommen und war wieder so fasziniert wie beim ersten Mal. Ein tiefgründiges und aktuelles Buch, in dem es um gelebte Gnade, empfangene Vergebung und verändernde Versöhnung geht. Bildhaft und anschaulich erzählt Volf erstaunlich viel aus …
„Warum die Jahreslosung 2015 nichts mit christlicher Sozialromantik zu tun hat. Herausfordernde Gedanken für ein mutiges Miteinander im neuen Jahr.“
by Tobias FaixEine tolle Jahreslosung, keine Frage: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Röm 15,7) Das singt man gerne und vergibt auch seiner/m Schwester/Bruder in der Sitzreihe vor einem bereitwillig, wenn es um eine unterschiedliche Sichtweise von Musikstilen oder der richtigen Bekleidung für den Gottesdienst geht. Aber wie ist das, wenn es …