„Atemlos gelangweilt von der Spaßkultur und Erlebnisgesellschaft wenden sich die Menschen zunehmend der Sinnfrage des Lebens zu. Die Zukunft wird zunehmend der Sinnorientierung gehören – realisiert in der Formel: Von der Flucht in die Sinne zur Suche nach Sinn. Die Sinnorientierung wird zur wichtigsten Ressource der Zukunft und zu einer großen Herausforderung der Wirtschaft werden.“ …
„Gebet als spiritueller Widerstand“
by Tobias FaixMeine Frau hat in den Sommerferien von Walter Wink „Verwandlungder Mächte: Eine Theologie der Gewaltfreiheit“ gelesen und ist ganz begeistert. Davon angesteckt habe ich am Wochenende auch mal wieder darin gelesen und habe einen Aspekt entdeckt, der mir beim früheren Lesen nicht so aufgefallen ist und der gerade mitten in meine Situation passt: „Gebet als …
Wie lautet die ‚lutherische‘ Frage heute? Über ‚religiöse Touristen‘ in quasireligiöse Kontexten und mutigen Experimenten“
by Tobias FaixWie bekomme ich einen gnädigen Gott? fragte Luther und seine Generation und ich frage mich, was dies für den postsäkularen Menschen heute heißt? Was ist die ‚gute Nachricht’ für die Menschen heute? Wenn wir dies exemplarisch für die neue Generation fragen und ihnen mal „empirisch“ aufs Maul schauen, dann fällt zuerst auf, dass sich die …
„Über das Reich Gottes, Kirche für Loser und die Hoffnung, die alles verändert“
by Tobias FaixZwischen Schon jetzt und Noch nicht. Zwischen einst und hier. Zwischen Erfahrung & Hoffnung. Zwischen Alten und Neuen Reich Gottes heißt: Fest der Begegnung. Gott begegnet Menschen. Auf neue und alte Art: in Feier und Trauer, in Worten und Taten, in Musik und Gebete. Reich Gottes heiß: Neues bricht auf, mitten im Alten. Vor einiger …
„Berufung, Identität und etwas Ironie oder was wir von Paulus lernen können“
by Tobias FaixAls Beispiel möchte ich die Berufung des Paulus nehmen. Allerdings ist sie meiner Meinung nach viel interessanter als manchmal beschrieben wird und hat nichts mit dem Namensspiel „vom Saulus vom Paulus“ zu tun. Dass sie in der Bibel eine sehr wichtige Rolle spielt, erkennt man ziemlich schnell. In der Ausführlichkeit und der Genauigkeit mit der …
„Über die Zukunft der Kirche.“
by Tobias FaixDie letzten Woche war ich auf dem EKD Zukunftskongress in Wuppertal/Dortmund, hörte interessiert zu, traf unterschiedlichste Menschen und gestaltete mit Oberkirchenrat Dr. Roger Mielke und Pastor Jost Stahlschmidt zwei Seminare zur Frage der Anschlussfähigkeit der Kirche in den bestehenden Transformationsprozessen. Der Eröffnungsabend in der beeindruckenden historischen Stadthalle Wuppertals zeigte, dass die mittlere Führungsebene der Kirche …
„Mit Nutella die Welt verändern? oder Mit der Kirche für mehr Gerechtigkeit.“
by Tobias FaixAuf meinen letzten Post zum Thema „Public Theology“ fragt riepichiep wie das denn praktisch aussehen kann und dazu passt eine Pressemeldung von dieser Woche ganz gut, in der Ferrero bekannt gab, dass sie bis 2020 100 Prozent zertifiziert nachhaltigen Kakao für seine Produktion einsetzen wollen. Eine kleine, aber wichtige Meldung, vor allem wenn man weiß, …
„Resilienter Glaube? Stark im eigenen Glauben werden.“
by Tobias FaixSelten habe ich so viele konstruktive Mails bekommen wie zum letzten Post. Dies zeigt, dass das Thema ‚gesunder Glaube’ ein wichtiges und zentrales ist. Am meisten gestört hat dabei die Bezeichnung ‚gesund’, weil es immer auch ein ‚krank’ impliziert. Das war auch im Kontext der Studie so gemeint, da wir festgestellt haben, dass es eine …
„Aspekte eines gesunden Glaubens“
by Tobias FaixIm Zusammenhang mit der Dekonversionsstudie wurde ich immer wieder damit konfrontiert, was (mein) Glaube überhaupt ist und ausmacht. In diesem Zusammenhang habe ich mit meinen beiden Kollegen viel diskutiert, wie ein gesunder und mündiger Glaube aussehen kann. Dabei ist uns zuerst wichtig geworden, dass ein gesunder Glaube nicht von alleine oder aus uns selbst entsteht, sondern immer im …
„Christen sind nicht, wie sie singen.“
by Tobias FaixDies war sicher einer der Gründe, weshalb sich in unserer Studie Menschen von Gott abgewendet haben. Und darüber gab es die letzten Tage auch sehr interessante Diskussionen. Wie ist dieses Leitmotiv (Moral, eines von vier) einzuordnen? Was sagen uns Zitate wie diese: „Menschen in christlichen Kreisen leben häufig sehr gesetzlich und heucheln ein heiliges Leben, …