„„Wenn Jugendliche über ihren Glauben reden wollen und Mitarbeitende der kommunalen und kirchlichen Jugendarbeit darüber diskutieren“

„Atemlos gelangweilt von der Spaßkultur und Erlebnisgesellschaft wenden sich die Menschen zunehmend der Sinnfrage des Lebens zu. Die Zukunft wird zunehmend der Sinnorientierung gehören – realisiert in der Formel: Von der Flucht in die Sinne zur Suche nach Sinn. Die Sinnorientierung wird zur wichtigsten Ressource der Zukunft und zu einer großen Herausforderung der Wirtschaft werden.“ …

Wie lautet die ‚lutherische‘ Frage heute? Über ‚religiöse Touristen‘ in quasireligiöse Kontexten und mutigen Experimenten“

Wie bekomme ich einen gnädigen Gott? fragte Luther und seine Generation und ich frage mich, was dies für den postsäkularen Menschen heute heißt? Was ist die ‚gute Nachricht’ für die Menschen heute? Wenn wir dies exemplarisch für die neue Generation fragen und ihnen mal „empirisch“ aufs Maul schauen, dann fällt zuerst auf, dass sich die …

„Über die Zukunft der Kirche.“

Die letzten Woche war ich auf dem EKD Zukunftskongress in Wuppertal/Dortmund, hörte interessiert zu,  traf unterschiedlichste Menschen und gestaltete mit Oberkirchenrat Dr. Roger Mielke und Pastor Jost Stahlschmidt zwei Seminare zur Frage der Anschlussfähigkeit der Kirche in den bestehenden Transformationsprozessen. Der Eröffnungsabend in der beeindruckenden historischen Stadthalle Wuppertals zeigte, dass die mittlere Führungsebene der Kirche …

„Mit Nutella die Welt verändern? oder Mit der Kirche für mehr Gerechtigkeit.“

Auf meinen letzten Post zum Thema „Public Theology“ fragt riepichiep wie das denn praktisch aussehen kann und dazu passt eine Pressemeldung von dieser Woche ganz gut, in der Ferrero bekannt gab, dass sie bis 2020 100 Prozent zertifiziert nachhaltigen Kakao für seine Produktion einsetzen wollen. Eine kleine, aber wichtige Meldung, vor allem wenn man weiß, …

„Aspekte eines gesunden Glaubens“

Im Zusammenhang mit der Dekonversionsstudie wurde ich immer wieder damit konfrontiert, was (mein) Glaube überhaupt ist und ausmacht. In diesem Zusammenhang habe ich mit meinen beiden Kollegen viel diskutiert, wie ein gesunder und mündiger Glaube aussehen kann. Dabei ist uns zuerst wichtig geworden, dass ein gesunder Glaube nicht von alleine oder aus uns selbst entsteht, sondern immer im …