Heute ist der erste Advent und natürlich haben wir im Gottesdienst „Tochter Zion“ gesungen, vielleicht das bekannteste Adventslied in Deutschland. Aber dieses Lied setzt mit seiner einzigartigen Geschichte und seinem herausfordernden Text ein starkes politisches Statement für Frieden in unruhigen Zeiten. Ursprünglich von Georg Friedrich Händel (1747) in Anlehnung an den jüdischen Freiheitskämpfer als Oratorium …
„Gefangen in der Echokammer. Populismus und Identität in einer sich wandelnden Welt.“
by Tobias FaixPopulismus ist kein neues Phänomen und ‚Fakenews’ sind keine Erfindung des 21. Jahrhunderts, beides gibt es seit Menschengedenken. Und natürlich wurde im Wahlkampf früher auch gelogen und in den Klatschblättern dieser Welt gab es von je her ‚Fakenews’, das war sozusagen die Geschäftsidee. Auch Populisten sind nichts Neues, es sei nur an Berlusconi, Haider oder …
„Wenn Gott nicht existierte, so wäre alles erlaubt. Ein kurzes Gedenken an den wohl wichtigsten Schriftsteller und Denker des 19. Jahrhunderts.“
by Tobias FaixHeute vor 136 Jahren ist Fjodor Michailowitsch Dostojeski gestorben, ein guter Grund kurz innezuhalten um auf einen der weltweit wichtigsten Schriftsteller, Denker, Propheten, Psychologen und Theologen zurückzublicken. Ja, einem Mann, den ich sehr gerne mal kennengelernt hätte und dessen Bücher mich seit nunmehr 25 Jahre faszinieren. Ausgerechnet sein Todesurteil brachte Dostojeski ins Leben zurück und …
„Freude als Akt des Widerstands. Weihnachten als Fest zwischen Erlösung und Verzweiflung.“
by Tobias FaixUnd der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und …
„Würden Evangelikale in Deutschland Trump wählen?“
by Tobias FaixIn der aktuellen „Christ & Welt“ hat Petra Bahr einen interessanten Beitrag über die Bedeutung der Christen beim Wahlsieg von Donald Trump geschrieben. Ich würde angefragt, um den Artikel im Bezug auf die Evangelikalen in den USA und Deutschland in einem kleinen Beitrag ergänzt. Da dieser nicht online ist – jetzt hier im Blog: …
„Warum Gott das Leben liebt und wir es auch tun sollten.“
by Tobias FaixMensch.Sein.Feiern. Essen, genießen, sich Gutes wünschen. Begehren, existieren, sich hingeben. Weinen, ärgern, sich verlieren. Gott hat den Menschen geschaffen, mit all seinen Emotionen, seinen Wünschen und Begierden. In der hebräischen Bibel steht, dass der Mensch eine Seele (nefesch) ist, eine Einheit aus Geist und Körper. Gott hat ihn als Ebenbild seiner selbst kreiert und …
„Das Reich Gottes“ oder „Das Evangelium des Emmanuel Carrère“
by Tobias FaixWas ein besonderes und auch sonderliches Buch – „Das Reich Gottes“ von Emmanuel Carrère. Sicher, ein theologisches Buch, aber auch ein historisches, aber auch ein autobiographisches und eine Reportage oder ein Roman oder doch ganz eigenes Genre? Aber der Reihe nach. Um was geht es? Carrère macht sich auf die Suche. Auf die Suche nach …
Jetzt mitmachen: Spannende Studie zu den Glaubens- und Lebenswelten von Jugendlichen.
by Tobias FaixDurch die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnte ist eine neue global und digital geprägte Generation herangewachsen, die ein ganz eigenes Profil entwickelt hat. Dies gilt auch für die neue christliche Jugendbiographie, die für viele nicht richtig fassbar ist. Auf der einen Seite sind viele geistlich aktiv, auf der anderen Seite skeptisch gegenüber Kirchen und Gemeinden (oder …
„Denn wir wissen, was gut für dich ist. Nudging und Evangelisation – Mit sanftem Schubs ins ewige Leben?“
by Tobias FaixKönnen oder müssen wir Menschen zu ihrem Glück verhelfen? Oder politisch korrekt gefragt: Sollen Menschen zu mehr Verantwortung und Moral erzogen werden? Oder christlich gefragt: Brauchen manche Menschen einen sanften Schubs, um das ewige Leben zu bekommen? Aber der Reihe nach, es geht um den in den letzten Jahren gleichermaßen populären wie umstrittenen Begriff ‚Nudge’ …
„Öffentlich glauben in einer pluralistischen Gesellschaft – über ein Buch zur rechten Zeit“
by Tobias FaixKaum ein Tag vergeht an dem wir nicht über Religion und Glaube in der Öffentlichkeit diskutieren und leider oftmals im Negativen. Diese Woche kam die Übersetzung von Miroslavs Volfs Buch „Public Faith“ in deutsch heraus, das sich genau dieser Problematik widmet und darüber hinaus geht. Denn Volf geht es darum, wie wir Christen unseren Glauben …