Seit gut einem Jahr arbeiten wir am Institut empirica an einer Familienstudie zum Thema ‚christliche Familie’. Ein sehr spannendes, herausforderndes und komplexes Thema. Schon bei unserer Dekonversionsstudie „Warum ich nicht mehr glaube“ wurde deutlich, dass eine sogenannte christliche Erziehung ein wesentlicher Prägefaktor für die Glaubensentwicklung. Erziehungswissenschaftlich gilt es als evident, dass die primäre Sozialisation in der Familie und insbesondere die Prägung durch familiäre Bindungs- und Bezugspersonen für die Entwicklung der Persönlichkeit eine nicht zu unterschätzende Bedeutung aufweisen. Zeitgleich befindet sich die Familie als Institution in einem rasanten Wandlungsprozess. Große gesellschaftliche Veränderungsprozesse sowie der damit einhergehende Wertewandel haben auch die Institution Familie gewandelt. So pluralisierten sich nicht nur die Lebensformen, sondern es kam auch zu einem grundlegenden Wandel des Erziehungsstils in den letzten Jahrzehnten. In einer Zeit beschleunigten sozialen und kulturellen Wandels vergrößern sich auch die kulturellen Konfliktfelder in Familien, vor allem wenn Kinder in ein Alter kommen, in dem sie zunehmend von sogenannten sekundären Sozialisationsinstanzen (Bildungsinstitutionen, Vereine vor allem aber die Gleichaltrigen) geprägt werden.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie familiäre Sozialisation in christlichen Familien konkret aussieht und wie er sich im Wandel der Zeit präsentiert. Wie stellt sich eine christliche Familie heute überhaupt dar? Wie wird Glaube im Kontext der Familie zu vermitteln versucht? Welche gemeinsamen (geistlichen) Praktiken und Rituale gibt es? Wie prägt der Glaube das Familienklima? Wie wurde der Glaube praktisch vorgelebt? Welche Rolle spielen Vater und Mutter für die Entwicklung von Glaube und Gottesbilder der Kinder? Was wird im Rückblick als positiv, was als negativ erlebt? Welche Rolle spielt Kirche und Gemeinde für das Familienleben? Und welchen Einfluss hat dies auf die Kinder? Etc. Diese Fragen wurden aus dezidiert christlicher Perspektive bislang kaum untersucht.
Jetzt ist der Fragebogen online und es wäre toll, wenn du auch mitmachen könntest. Zielgruppe: Eltern mit einem Kind zwischen 4-18 Jahren. Und vielleicht kannst du den Link (www.familienstudie.org) auch in deinem Freundes- und Bekanntenkreis teilen. Je mehr mitmachen, desto aussagekräftiger wird das Ergebnis. Danke.
Dürfen auch Kinder mit kleineren Kindern mitmachen oder sollen die es besser lassen?
Meist du Eltern?
Es sollte ein Kind mindestens vier Jahre sein. Sonst funktioniert die Umfrage leider nicht….
Ja, ich meinte Eltern – doofer Tippfehler.
Schade, mit Kindern unter vier würde ich viele Leute kennen …