“UNDspiration – Gemeinsam Kirche träumen, denken UND machen – am 28. Oktober.”

  Wir wollen Denken, Träumen UND Machen zusammenbringen. Wir wollen unsere Erfahrungen teilen UND von deinen Erfahrungen lernen. Wir wollen gemeinsam einen Tag voller Austausch, Inspiration, Talks, Workshops, Vernetzung und spirituellen und innovativen Inhalten erleben. Bringe deine Vision von Glaube & Kirche mit: Deine Idee, dein Best Practice Beispiel, dein Projekt oder einfach nur Dich. …

„Roadtrip mit Gott. Das kirchliche Startup UND Marburg geht an die Öffentlichkeit.“

    Nach über 2,5 Jahren intensiven vorbereiten, beten, planen, einüben, streiten, versöhnen, scheitern, weitermachen, nachdenken, diskutieren, nochmal diskutieren, ausprobieren, wieder verwerfen, noch mal probieren und endlich für gut befinden geht es jetzt los. Das kirchliche Startup UND Marburg erblickt am 11. September das Licht der Öffentlichkeit. Hier unser Opening Gottesdienst: Mutig Neues ausprobieren Und …

‘Why I don’t believe any more!’ Deconversion and Young Adults – Results of an Empirical Theological Study.

  Why do young adults who at one time described themselves as believers, no longer want to believe or are no longer able to believe? A topic that receives very little attention in current debates is deconversion research which addresses this issue. The study presented here is intended as a contribution towards further research into …

„Kirche liebt Gerechtigkeit“ – Warum ich bei diesem Herzensprojekt mitmache.

  „Denn der Herr ist gerecht und hat Gerechtigkeit lieb. Die Frommen werden schauen sein Angesicht.“ Psalm 11,7   Gerechtigkeit ist Gottes Herzschlag. Sie soll uns in Bewegung setzen, unsere Gemeinden und Kirchen prägen und unseren Sozialraum verändern. Warum? Damit wir gemeinsam die Welt Stück für Stück gerechter machen und so Gott mitten in unserer …

Zwischen Euphorie und Ermüdung – Wie Corona die (Fehl-)Annahmen der Moderne sichtbar macht und uns zwingt, christliches Leben wieder elementarer zu denken. | Ein Gastbeitrag von Jens Stangenberg

Corona hat uns als kleine Kirchengemeinde wie viele „kalt erwischt“. So scheint es mir auch noch im Rückblick. Ich dachte, wir wären als „Zellgemeinde“ auf „so etwas“ vorbereitet und könnten damit umgehen. Bei aller Lernbereitschaft und Offenheit gegenüber digitalen Medien erfasste mich dennoch ein dumpfes Unwohlsein. Dieses Empfinden hält immer noch an. Es zeichnen sich …

„Wie kann Kirche dem Vergemeinschaftungsparadox entkommen. Warum klassische Formen scheitern und neue verflüssigte Vergemeinschaftungen Hoffnungen wecken?“ Ein Gastbeitrag von Tobias Künkler

    Grenzenloses Bedürfnis und grenzenlose Furcht Wir leben in Krisenzeiten und damit in Zeiten von Transformation – mit und ohne Covid-19-Pandemie. Letztere bringt zwar viel Leid hervor, das keinesfalls verharmlos werden darf, macht in vielen Fällen aber nur besonders deutlich, in welchen Umbruchsprozessen und vor welchen Herausforderungen wir überhaupt stehen. Dies gilt für das …

„Worship starts now! oder: Wider die geistliche Übersättigung.“

  Wir haben es uns bequem eingerichtet. Als Christinnen und Christen geht es uns in Deutschland so richtig gut. Wir haben nicht nur Religionsfreiheit, sondern können aus duzenden Kirchen und Gemeinden auswählen, haben 35 verschiedene Bibelübersetzungen und momentan haben wir sonntags die Qual der Wahl, welcher Livestreamgottesdienst wohl der beste, perfekteste oder ansprechendste ist. Trotz …

“Veränderungsprozesse wirksam gestalten – Zum Forum OE am 23. und 24. März 2020 in Stuttgart”

Ich freue mich sehr auf das erste Forum Organisationsentwicklung, weil es zur richtigen Zeit kommt. In den letzten Jahren der Auf- und Umbrüche hat es gerade im Kontext von Kirche und Gemeinde viele spannende neue Entwicklungen gegeben (von FreshX und Erprobungsräume über Gemeindegründungsinitativen bis zu Veränderungsprozessen in bestehenden Gemeinden) und dabei ist deutlich geworden, dass …