„Das Bessere dem weniger Guten vorzuziehen, weil das ‚absolute Gute’ gerade das Böse um so mehr hervorrufen kann, ist die oft notwendige Selbstbescheidung des verantwortlich Handelnden.» Dietrich Bonhoeffer, Ethik, DBW 6, S. 221 Ethik ist die Reflexion unseres moralischen Handelns und kaum etwas polarisiert die Welt momentan mehr, denn die unterschiedlichen moralischen Meinungen …
„Gastfreiheit – Teil 2: Eine Kultur der Gastfreiheit“ – Ein Gastbeitrag von Arne Bachmann
by Tobias FaixIm letzten Blogpost habe ich beschrieben, wie gerade die leibliche Exponiertheit, die Ko-Präsenz und die Ankunft des Gastes wesentlich für christliche Vergemeinschaftung sind. Dabei habe ich insbesondere die Gastfreiheit als eine Freiheit durch den Gast betont. Hier soll jetzt andersherum gefragt werden, wie diese Gastfreiheit uns prägen kann und was es heißt, für den …
„Gastfreiheit – Ein Vorschlag für ein neues Nachdenken über christliche Vergemeinschaftung“ – Ein Gastbeitrag von Arne Bachmann
by Tobias Faix„Gastfrei zu sein vergesset nicht; denn dadurch haben etliche ohne ihr Wissen Engel beherbergt.“ Hebr 13,2 Teil 1: Gastfreiheit – als Freiheit durch den Gast Wenn ich ehrlich bin, muss ich sagen: Ich habe jetzt bestimmt seit fast einem Jahr keinen Gottesdienst mehr gefeiert, auch nicht digital. Und? Habe ich das …
„Hybride Kirche: Remix im Reich Gottes.“
by Tobias FaixDas vergangene Jahr war für viele Kirchen und Gemeinden ein lehrreiches Jahr und wir haben in den ersten drei Teilen unserer Serie „Die Verwandlung der Kirche“ die Lehren der Veränderungsprozesse im Blick auf den digitalen Wandel aufgenommen, reflektiert und versucht für die Praxis auszuwerten. Im vierten Teil wollen wir das fortführen und einen Ausblick …
Four Days– eine kleine Osterliturgie #4/4 Wunder
by Tobias FaixBefreien- Schmerz – Schweigen – Wunder Ostersonntag: Das Wunder Gottes Lesung: „Ich möchte nichts anderes mehr kennen als Christus: Ich möchte die Kraft seiner Auferstehung erfahren.“ Philipper 3,10 „Jesus spricht: Ich lebe, und ihr sollt auch leben.“ Johannes 14,19 „Ostern kann nicht nur heißen: Es gibt ein Leben nach dem Tode. …
Four Days– eine kleine Osterliturgie #3/4 Schweigen
by Tobias FaixBefreien – Schmerz – Schweigen – Wunder Karsamstag: Das Schweigen Gottes Lesung: „HERR, du hast es gesehen, schweige nicht; HERR, sei nicht ferne von mir!“ (Psalm 35,22) „Da tritt ein großer Schmerz, ein schwerer Verzicht in unser Leben, ein großer Verlust, Krankheit, Tod… Warum fordert Gott das von mir? Warum hat Gott das …
Four Days– eine kleine Osterliturgie #2/4 Schmerz
by Tobias FaixBefreien- Schmerz – Schweigen – Wunder Karfreitag: Das Leiden Gottes – mitten im Schmerz Lesung: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Ich schreie, aber meine Hilfe ist ferne.“ (Psalm 22,2) „Das Kreuz sollte uns lehren, dass die einzige Alternative zur Gewalt Liebe ist, die sich selbst gibt, die Bereitschaft, …
Four Days– eine kleine Osterliturgie #1/4 Befreiung
by Tobias FaixBefreien- Leiden – Schweigen – Wunder Lesung: „Jesus aber sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten.“ (Joh 6,35) „Das Abendmahl ist kein individualistisches Mahl, sondern ein Gemeinschaftsmahl der Gemeinde Christi weltweit. Bei diesem Gemeinschaftsmahl komme ich …
„Werkstatt-Tag Theologie & Lobpreis“
by Tobias FaixEs gibt ja Tage auf die freut man sich besonders, der Werkstatt-Tag „Theologie & Lobpreis“ gehört bei mir zweifelsohne dazu und das hat gleich mehrere Gründe! Gemeinsam für eine neue Lobpreiskultur Vor zwei Jahren haben wir die deutschlandweite Studie „Generation Lobpreis“ veröffentlicht, die auf große Resonanz stieß und einige Debatten angestoßen hat. Eine Frucht dieser …
Die Revolution der Barmherzigkeit: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ Herausfordernde Gedanken zur Jahreslosung 2021.
by Tobias Faix„Barmherzigkeit ist ein Wert, der im Zentrum jeder funktionierenden und toleranten Gesellschaft stehen sollte. Die Barmherzigkeit erkennt letztendlich an, dass wir alle unvollkommen sind und ermöglicht uns so den Sauerstoff zu atmen – und uns durch unsere gegenseitigen Fehler in einer Gesellschaft geschützt zu fühlen. Ohne Gnade verliert eine Gesellschaft ihre Seele und verschlingt …