„Wir sind, wer wir sind, nicht weil wir von den anderen neben uns unterschieden sind, sondern weil wir sowohl unterschieden als auch verbunden sind, verschiedenartig und verwandt. Die Grenzen, die unsere Identität ausmachen, sind sowohl Barrieren als auch Brücken“ (Miroslav Volf 2012:78). Ist das Fortführen der Jahreslosung übertrieben? Oder gar falsch? Nur polemisch? …
„Der paradoxe Gott: Weihnachten feiern auf Augenhöhe.“
by Tobias FaixWeihnachten feiern wir ein Paradox: Gott wurde Mensch. In einer Welt in der die Menschen gerne Gott sein wollen. Feiern wir Gerechtigkeit: Im Stall mit den Ausgestoßenen. In einer Welt in der Ungerechtigkeit und Gnadenlosigkeit herrscht. Feiern wir Hilflosigkeit. Die schutzlos in einer Krippe liegt. In einer Welt in der alle die größte …
‚Why I don’t believe any more!‘ Deconversion and Young Adults – Results of an Empirical Theological Study.
by Tobias FaixWhy do young adults who at one time described themselves as believers, no longer want to believe or are no longer able to believe? A topic that receives very little attention in current debates is deconversion research which addresses this issue. The study presented here is intended as a contribution towards further research into …
„Lobpreis mit offenen Augen. Warum Lobpreis auch spiritueller Widerstand ist. Eine Meditation des Magnificat der Maria.“
by Tobias FaixMaria preist Gott – Der Lobgesang Marias: Magnificat Maria aber sprach: »Mein Herz preist den Herrn, alles in mir jubelt vor Freude über Gott, meinen Retter! Ich bin nur seine geringste Dienerin, und doch hat er sich mir zugewandt. Jetzt werden die Menschen mich glücklich preisen in allen kommenden Generationen; denn Gott hat Großes an mir …
„Kirche liebt Gerechtigkeit“ – Warum ich bei diesem Herzensprojekt mitmache.
by Tobias Faix„Denn der Herr ist gerecht und hat Gerechtigkeit lieb. Die Frommen werden schauen sein Angesicht.“ Psalm 11,7 Gerechtigkeit ist Gottes Herzschlag. Sie soll uns in Bewegung setzen, unsere Gemeinden und Kirchen prägen und unseren Sozialraum verändern. Warum? Damit wir gemeinsam die Welt Stück für Stück gerechter machen und so Gott mitten in unserer …
„15 Thesen für kirchliche Startups und Neugründungen: Wie sie gelingen können und was dabei wichtig ist.“
by Tobias FaixJeder gesellschaftliche Umbruch ist auch eine Chance für neue Aufbrüche und so erleben wir in den letzten Jahren viele Neugründungen und Startups, auch im kirchlichen Raum. Ich hatte in den letzten Jahren das Vorrecht im Kontext unseres Master Transformationsstudien einige kirchliche Startups, Gemeindegründungen, Fresh-X, Erprobungsräume, Coworkingspaces, neue ökumenische Allianzen und andere kirchliche Innovationen in …
„Warum ausgerechnet das ‚absolut Gute‘ zum Feind des Guten werden kann. Und wie eine Ethik zum Selberdenken so wichtig ist.“
by Tobias Faix„Das Bessere dem weniger Guten vorzuziehen, weil das ‚absolute Gute’ gerade das Böse um so mehr hervorrufen kann, ist die oft notwendige Selbstbescheidung des verantwortlich Handelnden.» Dietrich Bonhoeffer, Ethik, DBW 6, S. 221 Ethik ist die Reflexion unseres moralischen Handelns und kaum etwas polarisiert die Welt momentan mehr, denn die unterschiedlichen moralischen Meinungen …
„Gastfreiheit – Teil 2: Eine Kultur der Gastfreiheit“ – Ein Gastbeitrag von Arne Bachmann
by Tobias FaixIm letzten Blogpost habe ich beschrieben, wie gerade die leibliche Exponiertheit, die Ko-Präsenz und die Ankunft des Gastes wesentlich für christliche Vergemeinschaftung sind. Dabei habe ich insbesondere die Gastfreiheit als eine Freiheit durch den Gast betont. Hier soll jetzt andersherum gefragt werden, wie diese Gastfreiheit uns prägen kann und was es heißt, für den …
„Gastfreiheit – Ein Vorschlag für ein neues Nachdenken über christliche Vergemeinschaftung“ – Ein Gastbeitrag von Arne Bachmann
by Tobias Faix„Gastfrei zu sein vergesset nicht; denn dadurch haben etliche ohne ihr Wissen Engel beherbergt.“ Hebr 13,2 Teil 1: Gastfreiheit – als Freiheit durch den Gast Wenn ich ehrlich bin, muss ich sagen: Ich habe jetzt bestimmt seit fast einem Jahr keinen Gottesdienst mehr gefeiert, auch nicht digital. Und? Habe ich das …
„Hybride Kirche: Remix im Reich Gottes.“
by Tobias FaixDas vergangene Jahr war für viele Kirchen und Gemeinden ein lehrreiches Jahr und wir haben in den ersten drei Teilen unserer Serie „Die Verwandlung der Kirche“ die Lehren der Veränderungsprozesse im Blick auf den digitalen Wandel aufgenommen, reflektiert und versucht für die Praxis auszuwerten. Im vierten Teil wollen wir das fortführen und einen Ausblick …