„Kleines Sommerreview der Urlaubsliteratur: Poladjan, Geiger, Oehmke, Menasse und Hansen.“

Im sonnigen Ligurien hatte ich dieses Jahr Zeit und Muße einige wunderbare Romane zu lesen, die ich hier in aller Kürze in zwei Kategorien vorstellen möchte: Außerordentlich und Lesepflicht: Die Überraschung meines Sommers war: „Hier sind Löwen“ von Katerina Poladjan. Die Buchrestauratorin Helen macht sich auf den Weg nach Armenien um eine alte Familienbibel zu …

„Wenn Konservative der Kirche ein Alibi geben und die es dankend annimmt: Eine Reflexion über die Reaktionen auf die Predigt von Quinton Ceasar und die Frage, was der eigentliche Skandal ist.“

Es gab in der letzten Woche eine intensive Auseinandersetzung zur Abschlusspredigt des Kirchentags von Quinton Ceasar, und ich möchte noch einmal nachhaken, denn die meisten Diskussionen gehen am eigentlichen Skandal der Predigt vorbei, ja vernebeln ihn sogar. Die Predigt ist eine harsche Kritik an den geistlichen Eliten unseres Landes, an der Evangelischen Kirche und an …

„Herzen & Systeme. Der Transformationspodcast. Der Podcast mit dem doppelten Blick.“

  Wir leben in einer komplexen, sich beständig wandelnden Welt. Um diese Veränderungen besser zu verstehen, werden wir in diesem Podcast aus zwei Perspektiven auf die tiefgreifenden Transformationen in Gesellschaft und Kirche blicken: aus einer sozialwissenschaftlichen und einer theologischen. Man könnte auch sagen, der Podcast beschäftigt sich sowohl mit Herzen, also einzelnen Menschen und ihrer …

„Macht der Glaube an Gott einen Unterschied? Eine Studie zu Einstellungen und Verhaltensweisen bei sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit bei Christinnen und Christen.

  Wir reden als Christinnen und Christen gerne vom „christlichen Abendland“, von christlichen Werten und davon, was das Christentum zur Entstehung der heutigen Gesellschaft beigetragen hat. Aber wie ist das heute? Welche gesellschaftlichen Themen sind in Kirchen und Gemeinden heute handlungsleitend? Welche Rolle spielen soziale Ungleichheit, Armut oder der gesellschaftliche Zusammenhalt für Christinnen und Christen? …

Jahreslosung 2023: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ Von Anerkennungskämpfen, schwierigen Dreiecksbeziehungen und Narben aus Gold.

Vor Jahren habe ich vom kanadische Schriftsteller Douglas Coupland den Roman mit dem wunderbaren Titel „All Families are Psychotic“ gelesen (auf deutsch: „Alle Familien sind verkorkst“). Es geht um den ganz normalen Wahnsinn, den wir Familie nennen. Voller Liebe zum Detail und völlig abgedreht beschreibt er Abartigkeiten und Zerwürfnisse der einzelnen Familienmitglieder und zeigt, wie …

„Gottes Traum von Kirche. Vier Orientierungspunkte der ersten Gemeinde, von denen wir lernen können.“

Wir befinden uns als Kirchen und Gemeinden in Deutschland in keiner einfachen Situation. Seit Jahren beherrschen Themen wie Kirchenaustritte oder Missbrauchskandale das öffentliche Bild von Kirche und durch Corona-Pandemie sind viele Gemeinden innerlich ausgelaugt und müde und es fehlt an Mut und Visionen. In dieser herausfordernden Zeit habe ich mich mit einigen anderen neu mit …