In der Jahreslosung für das Jahr 2020 geht es um einen der zentralsten und meistdiskutiertesten Begriffe in der Bibel: Glauben. Und das in einer fast erschreckenden Offenheit, denn es geht nicht um einen starken und kraftvollen Glauben, sondern um einen gebrochenen und zweifelnden, ja verzweifelnden Glauben. Doch geht es eigentlich überhaupt um Glauben? Oder …
„Weihnachten zwischen Hoffnung und Hilflosigkeit. Gedanken über die Verletzlichkeit Gottes in der Krippe.“
by Tobias Faix„Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen.“ Lukas 2,12 Wir haben uns daran gewöhnt, Weihnachten heißt: Gott wurde Mensch. Und wir feiern das zu Recht und zelebrieren die Hoffnung, die unsere Gegenwart verändert. Was wir dabei oft vergessen: Die Hilflosigkeit dieses Kindes …
Das ist KEINE Rezension. Das ist eine Lobhudelei. Gedanken über das Buch „StehaufMensch“ Was macht uns stark? Kein Resilienz-Ratgeber von Samuel Koch.
by Tobias FaixDie sieben Schritte zum perfekten Leben ohne Anstrengung gibt es nicht. Damit ist eine der zentralen Aussagen des wunderbaren Buches „StehaufMensch“ von Samuel Koch zusammengefasst. Mit dem Mut zur unbequemen Wirklichkeit des Alltags räumt Samuel Koch mit der Kalender-Wohlfühl-Mentalität mancher Ratgeber erstmal gehörig auf. Mein Lieblingssatz dazu: „Jeder weiß schließlich: Das-Glas-ist-halb-voll-carpe-diem-glaub-an-dich-und-lebe-deinen-Traum-aufstehen-Kopf-hoch-Krone-richten-weitermachen-blablabla!“ Amen. Aber was …
„Veränderungsprozesse wirksam gestalten – Zum Forum OE am 23. und 24. März 2020 in Stuttgart“
by Tobias FaixIch freue mich sehr auf das erste Forum Organisationsentwicklung, weil es zur richtigen Zeit kommt. In den letzten Jahren der Auf- und Umbrüche hat es gerade im Kontext von Kirche und Gemeinde viele spannende neue Entwicklungen gegeben (von FreshX und Erprobungsräume über Gemeindegründungsinitativen bis zu Veränderungsprozessen in bestehenden Gemeinden) und dabei ist deutlich geworden, dass …
„Warum steckt ihr so viel in interne Debatten? Ihr werdet da draußen gebraucht!“ Einblicke in den Studientag „Zukunftskunst.“
by Tobias FaixLos geht´s! Der Studientag Zukunftskunst eröffnete im wahrsten Sinne fulminant. Der Präsident des Wuppertal Instituts Uwe Schneidewind legte gleich los und kritisierte das Klimapaket der Bundesregierung, weil es auch bei den ökologischen Fragen in unserer Zeit um die Fragen der sozialen und ökonomischen Gerechtigkeit geht. Das Ziel, so Schneidewind, ist, dass wir in einer Welt …
„Einbruch oder Aufbruch: Warum Menschen aus der Kirche austreten und was dagegen gemacht werden kann. Ein Einblick in die aktuelle Diskussion.“
by Tobias FaixSeit die Universität Freiburg in Verbindung mit der EKD eine langfristige Projektion der Kirchenmitglieder und des Kirchensteueraufkommens für die 20 evangelischen Landeskirchen und 27 römisch-katholischen (Erz-)Diözesen in Deutschland bis 2060 mit dem Ergebnis ermittelt hat, dass sich die Mitgliedschaften beider Kirchen um die Hälfte reduzieren wird, ist das Thema Kirchenaustritt in fast aller Munde. …
„Über die Stärke der Botschaft Christi und die Herausforderung, die eigenen geistlichen Quellen wieder neu zu entdecken.“ Drei Fragen an den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm
by Tobias FaixDie Kirche befindet sich mitten in einem großen Wandel, was ist darin jetzt die wichtigste Aufgabe für die evangelische Kirche? Natürlich muss es jetzt um gute Ideen für eine ausstrahlungsstarke Kirche gehen und um die tatsächliche Umsetzung dieser Ideen. Dabei hoffe ich vor allem auch auf den Ideenreichtum und Tatendrang junger Leute in unserer Kirche. …
Drei Fragen an Sandra Bils: „Und was kann ‚Gottes Gurkentruppe’ jetzt? Zur Kirche als Hoffnungsträgerin“
by Tobias FaixLiebe Sandra, gerade noch auf der Kirchentagsbühne, jetzt schon bei mir im Interview! 😉 Du hast sehr viel positives Feedback bekommen, auch weil du es geschafft hast die persönlichen und die gesellschaftlichen Dimensionen des Evangeliums zusammenzubringen. Wir leben ja in Zeiten des Umbruchs was auch immer Zeiten des Aufbruchs sind, wo zeigt sich denn …
„Studientag Zukunftskunst. Wie Kirche Hoffnungsträgerin im gesellschaftlichen Wandel werden kann. Mit Uwe Schneidewind, Heinrich Bedford-Strohm und Sandra Bils.“
by Tobias FaixWir leben in Zeiten großer gesellschaftlicher Umbrüche und Herausforderungen, die durch eine hohe Geschwindigkeit und Komplexität gekennzeichnet sind. Dies betrifft natürlich auch Kirchen und Gemeinden. Die Gefahr besteht, verspätet und passiv auf diese Veränderungen zu reagieren oder gar ängstlich zu erstarren. Der Studientag „Zukunftskunst“ will daher zeigen, wie Kirchen und Gemeinden zu sogenannten „Change Agents“ …
„Happy Birthday CVJM! Was wir von der Gründer DNA für heute lernen können!“
by Tobias Faix„Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen.“ Paul M. Zulehner Der CVJM hat heute Geburtstag: 175 Jahre – Glückwunsch! Und weltweit wird gefeiert. Der größte Jugendverband der Welt (ca. 58 Millionen Mitglieder) hat schon so einiges auf dem Buckel und ist dennoch kein bisschen müde! Im Gegenteil, wenn wir …