Befreien- Schmerz – Schweigen – Wunder Ostersonntag: Das Wunder Gottes Lesung: „Ich möchte nichts anderes mehr kennen als Christus: Ich möchte die Kraft seiner Auferstehung erfahren.“ Philipper 3,10 „Jesus spricht: Ich lebe, und ihr sollt auch leben.“ Johannes 14,19 „Ostern kann nicht nur heißen: Es gibt ein Leben nach dem Tode. …
Four Days– eine kleine Osterliturgie #3/4 Schweigen
by Tobias FaixBefreien – Schmerz – Schweigen – Wunder Karsamstag: Das Schweigen Gottes Lesung: „HERR, du hast es gesehen, schweige nicht; HERR, sei nicht ferne von mir!“ (Psalm 35,22) „Da tritt ein großer Schmerz, ein schwerer Verzicht in unser Leben, ein großer Verlust, Krankheit, Tod… Warum fordert Gott das von mir? Warum hat Gott das …
Four Days– eine kleine Osterliturgie #2/4 Schmerz
by Tobias FaixBefreien- Schmerz – Schweigen – Wunder Karfreitag: Das Leiden Gottes – mitten im Schmerz Lesung: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Ich schreie, aber meine Hilfe ist ferne.“ (Psalm 22,2) „Das Kreuz sollte uns lehren, dass die einzige Alternative zur Gewalt Liebe ist, die sich selbst gibt, die Bereitschaft, …
Four Days– eine kleine Osterliturgie #1/4 Befreiung
by Tobias FaixBefreien- Leiden – Schweigen – Wunder Lesung: „Jesus aber sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten.“ (Joh 6,35) „Das Abendmahl ist kein individualistisches Mahl, sondern ein Gemeinschaftsmahl der Gemeinde Christi weltweit. Bei diesem Gemeinschaftsmahl komme ich …
„Werkstatt-Tag Theologie & Lobpreis“
by Tobias FaixEs gibt ja Tage auf die freut man sich besonders, der Werkstatt-Tag „Theologie & Lobpreis“ gehört bei mir zweifelsohne dazu und das hat gleich mehrere Gründe! Gemeinsam für eine neue Lobpreiskultur Vor zwei Jahren haben wir die deutschlandweite Studie „Generation Lobpreis“ veröffentlicht, die auf große Resonanz stieß und einige Debatten angestoßen hat. Eine Frucht dieser …
Die Revolution der Barmherzigkeit: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ Herausfordernde Gedanken zur Jahreslosung 2021.
by Tobias Faix„Barmherzigkeit ist ein Wert, der im Zentrum jeder funktionierenden und toleranten Gesellschaft stehen sollte. Die Barmherzigkeit erkennt letztendlich an, dass wir alle unvollkommen sind und ermöglicht uns so den Sauerstoff zu atmen – und uns durch unsere gegenseitigen Fehler in einer Gesellschaft geschützt zu fühlen. Ohne Gnade verliert eine Gesellschaft ihre Seele und verschlingt …
„König ohne Krone.“ Warum gerade in schwierigen Zeiten die Krippe und nicht die Krone den Unterschied macht. Eine persönlich-theologische Weihnachtsreflexion.
by Tobias Faix„Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen.“ Lukas 2,12 Die Weisen aus dem Morgenland wussten es, konnten es aber nicht glauben und gingen zunächst zum Königspalast. Die Schriftgelehrten der damaligen Zeit wussten es, weil sie die Prophetien der Schrift richtig deuteten, sind …
„Aber wenn es so in der Bibel steht?“ Ein Diskussionsbeitrag zur Bibelauslegung am Beispiel der Rute in der Kindererziehung.
by Tobias FaixDie letzten Tage gab es eine längere und zum Teil hitzige Diskussion auf Facebook über einen YouTube-Vortrag von Joshua Wesely mit dem Titel: „Würde Jesus ein Kind schlagen? Christliche Kinder Erziehung und wie wir sie „züchtigen“ sollen“, in dem er zu leichten Schlägen auf Po und Finger in der Kindererziehung aufgefordert hat. Das Video und …
Zwischen Euphorie und Ermüdung – Wie Corona die (Fehl-)Annahmen der Moderne sichtbar macht und uns zwingt, christliches Leben wieder elementarer zu denken. | Ein Gastbeitrag von Jens Stangenberg
by Tobias FaixCorona hat uns als kleine Kirchengemeinde wie viele „kalt erwischt“. So scheint es mir auch noch im Rückblick. Ich dachte, wir wären als „Zellgemeinde“ auf „so etwas“ vorbereitet und könnten damit umgehen. Bei aller Lernbereitschaft und Offenheit gegenüber digitalen Medien erfasste mich dennoch ein dumpfes Unwohlsein. Dieses Empfinden hält immer noch an. Es zeichnen sich …
„Wie kann Kirche dem Vergemeinschaftungsparadox entkommen. Warum klassische Formen scheitern und neue verflüssigte Vergemeinschaftungen Hoffnungen wecken?“ Ein Gastbeitrag von Tobias Künkler
by Tobias FaixGrenzenloses Bedürfnis und grenzenlose Furcht Wir leben in Krisenzeiten und damit in Zeiten von Transformation – mit und ohne Covid-19-Pandemie. Letztere bringt zwar viel Leid hervor, das keinesfalls verharmlos werden darf, macht in vielen Fällen aber nur besonders deutlich, in welchen Umbruchsprozessen und vor welchen Herausforderungen wir überhaupt stehen. Dies gilt für das …