“Auferstanden”

„Ich möchte nichts anderes mehr kennen als Christus: Ich möchte die Kraft seiner Auferstehung erfahren, ich möchte sein Leiden mit ihm teilen.“ Paulus inPhil 3,10 „Warum wurde also weiterhin über Jesus von Nazareth geredet, allerdings nicht im Sinne einer bemerkenswerten, aber tragischen Erinnerung? Die offensichtliche Antwort ist die, die alle uns tatsächlich bekannten frühen Christen …

„Noldes Kreuzigung – farbenfroh und ausdrucksstark“

Emil Nolde (1867-1956) gehört sicherlich zu den faszinierenden Malern des 20. Jahrhunderts. Seine farbenprächtige, expressionistische Ausdrucksweise hat ganze Generationen geprägt. Eines seiner Hauptwerke ist der neunteilige Bilderzyklus „Das Leben Christi“, was um das Jahr 1911/12 auf der Insel Alsen entstand. „Die Kreuzigung“ ist dabei das Herzstück und mit den Maßen 220,5 x 193,5 cm ist …

„Starke Hoffnungszeichen. Wie Veränderungen tatsächlich möglich sind“

Über 300 Teilnehmende strömten gestern zum 7. Marburger Studientag Gesellschaftstransformation, der zusammen mit dem Kinderhilfswerk Compassion unter dem Thema „Grenzen überwinden – ganzheitlich dienen“ veranstaltet wurde. Der erste Hauptvortrag wurde von Shiferaw Michael, dem ehemaligen Justizminister von Äthiopien gehalten. Freundlich, klug und mit viel Charme erzählte er von den Hoffnungen und Herausforderungen der Christen und …

“Der Countdown läuft…”

…die Band probt, das Catering wird bestellt, Michael Shiferaw fliegt am Mittwoch aus Addis Abeba ein, Monika Deitenbeck-Goseberg kann es kaum erwarten von ihren Erfahrungen mit Obdachlosen und der Rollidisco zu berichten. Der 7. Studientag Gesellschaftstransformation steht kurz bevor. Am 22. März 2014 geht es um 10:00h in der Evangeliumshalle in Marburg zum Thema „Grenzen …

„Der orthodoxe Häretiker. Oder: Warum der Umgang mit Zweifel so wichtig ist.“

„Vor allem war das Ausschlaggebende für meine Abkehr vom Glauben die theologische Auseinandersetzung mit Bibeltexten und biblischen Themen wie Sünde und den Vorstellungen von Himmel und Hölle. Ich habe gemerkt, dass sich viele Widersprüche bei mir nicht haben auflösen lassen.“ (Sophia) „Der Glaube ist eine ganz große intellektuelle Anforderung und nicht, weil ich so klug …

„Obdachlose, Rollidisco und Spießbürger – eine Gemeinde macht die Türen auf und alle finden einen Platz“

Pfarrerin Monika Deitenbeck-Goseberg aus Lüdenscheid ist eine faszinierende Persönlichkeit und liebt ihre Gemeinde und Essen und Menschen. Und als Pfarrerin ist sie für alle da und alle meint auch alle. In ihrer Gemeinde kommen Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen: von der Bürgerlichen Mitte hin zu Obdachlosen, Menschen mit Behinderungen und Jugendlichen. Wie gelingt das? Monika Deitenbeck-Goseberg …