Das menschenverachtende Leid und die zerstörende Gewalt im Syrienkrieg nehmen kein Ende und immer wenn ich denke, es geht nicht schlimmer, kommen neue Bilder von Tod und Zerstörung, die eine Mischung aus Ohnmacht, Wut und Trauer auslösen. Längst ist der Bürgerkrieg auch zum Stellvertreterkrieg geworden und auch wir Deutschen hängen mit Waffenlieferungen mitten drin. Sieben …
„Status: Es ist kompliziert. Was Jugendliche über Kirche denken. Erste Ergebnisse vom Hearing „Jugend & Kirche“.
by Tobias FaixWas Jugendliche über Kirche denken – genau das wollte Bischof Hein der Evangelischen Kirche Kurhessen Waldeck gerne genau wissen und lud 50 Jugendliche aus seinem ganzen Kirchengebiet zu sich nach Kassel ein (zum Hearing Jugend & Kirche). Zuhören und lernen wolle er, so eröffnete dann auch Bischof Hein den gemeinsamen Tag und versicherte den Jugendlichen, …
„Mehr Licht. Mach was Schönes: Leben teilen, Mission leben, Kirche entstehen sehen.”
by Tobias FaixIch bin das erste Mal auf dem Datzeberg. Wir stehen hoch oben auf dem Plattenbau, die Sonne scheint und ich kann die Weite Mecklenburg-Vorpommern überblicken. Schön, denk ich, aber hier wohnen? Wir gehen wieder runter, Jonte Schlagner, einer aus der Community die sich Polylux nennt, läuft neben mir, zeigt mir den Weg durch „die Platte“ …
“Über die Kompetenzen, kirchliches Neuland zu gestalten.”
by Tobias FaixEs hat sich einiges verändert in den letzten Jahren. Hatten Themen wie Gemeindegründung, gesellschaftliche Transformation oder Mission lange Zeit nicht nur ein schlechtes Image, sondern wurde teilweise aktiv angegangen, zog in den letzten Jahren eine neue Haltung in die unterschiedlichen Kirchen ein und so sind Pionierinnen und Veränderer in den Kirchen und Freikirchen wieder willkommen, …
“Weihnachten 2017. Sich erschüttern lassen oder: Ihn und uns aushalten.”
by Tobias FaixIch wünsche allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest mit der festen Gewissheit, dass Weihnachten die Inkarnation der guten Nachricht selbst ist: Jesus. Und diese Nachricht lebt – mitten unter uns. Das bedeutet aber auch, dass wir diese Nachricht von Jesus nicht beherrschen, ja nicht mal in den Griff bekommen können, dass diese Nachricht uns …
„Tochter Zion“ als politisches Statement für Frieden singen.
by Tobias FaixHeute ist der erste Advent und natürlich haben wir im Gottesdienst „Tochter Zion“ gesungen, vielleicht das bekannteste Adventslied in Deutschland. Aber dieses Lied setzt mit seiner einzigartigen Geschichte und seinem herausfordernden Text ein starkes politisches Statement für Frieden in unruhigen Zeiten. Ursprünglich von Georg Friedrich Händel (1747) in Anlehnung an den jüdischen Freiheitskämpfer als Oratorium …
“Rückblick Reformationsjubiläum. Das Beste in zehn Links.”
by Tobias FaixDas Reformationsjubiläum ist noch nicht vorbeigewesen, da hat der Kampf um die Deutungshoheit schon begonnen. Prominente Theologen übten scharfe Kritik, Kirchenoberhäupter verteidigten sich, die einen sahen großen missionarischen Möglichkeiten, die anderen eher die vertanen Chancen. Aber so muss das wohl sein. Mein subjektiver Rückblick in zehn lohnenswerten Links: Beste Rede: Erik Flügge „Die Reformation ist …
„Der biblische Auftrag zur Inklusion – oder: Das vergessene Thema der Kirche“
by Tobias FaixHeute möchte ich ein Buch zu einem wichtigen und weitgehend verdrängten Themenbereich empfehlen. Es geht um Menschen mit Behinderungen und ihren Platz in der Kirche. Es geht um die Frage von Inklusion, um implizite Erwartungen an den Hauptamtlichen Dienst und Vorurteile gegen über Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen. Ein großes und nicht leichtes Thema und …
“Von der ekklesialen Mäeutik. Eine Rezension zu: Vom Wandern und Wundern. Fremdsein und prophetische Ungeduld in der Kirche.”
by Tobias FaixDieses Buch hat meine Erwartungen nicht erfüllt und doch weit übertroffen. Klingt komisch, war aber so. Um es gleich vorweg zu sagen: Ich kenne und schätze die beiden Herausgeberinnen des Buches als innovative, kluge und tatkräftige Theologinnen, die mit ihrem Kirchenprojekt Kirche2 wichtige ökumenische Impulse in die aktuelle Kirchendiskussion hineingeben. Meine Erwartungen waren also hoch …