Das Reformationsjubiläum ist noch nicht vorbeigewesen, da hat der Kampf um die Deutungshoheit schon begonnen. Prominente Theologen übten scharfe Kritik, Kirchenoberhäupter verteidigten sich, die einen sahen großen missionarischen Möglichkeiten, die anderen eher die vertanen Chancen. Aber so muss das wohl sein. Mein subjektiver Rückblick in zehn lohnenswerten Links: Beste Rede: Erik Flügge „Die Reformation ist …
„Der biblische Auftrag zur Inklusion – oder: Das vergessene Thema der Kirche“
by Tobias FaixHeute möchte ich ein Buch zu einem wichtigen und weitgehend verdrängten Themenbereich empfehlen. Es geht um Menschen mit Behinderungen und ihren Platz in der Kirche. Es geht um die Frage von Inklusion, um implizite Erwartungen an den Hauptamtlichen Dienst und Vorurteile gegen über Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen. Ein großes und nicht leichtes Thema und …
„Alles Gender oder was? Anmerkungen und Anfragen an die aktuelle Diskussion rund um den Worthausvortrag von Thorsten Dietz“
by Tobias FaixIn den letzten Wochen kam die Worthaus Triologie von Thorsten Dietz heraus und hat zu erheblichen Diskussionen in den sozialen Medien und weit darüber hinaus geführt. Vor allem der letzte Teil „Genderwahn & Gendergaga – Rebellion gegen Gottes gute Schöpfungsordnung?“ erhitzte die Gemüter, was dazu führte, dass es kaum eine sachliche und konstruktive Diskussion gab, …
“Mentoringbeben – es tut sich was in Sachen Mentoring.”
by Tobias FaixImmer mehr Kirchen und Gemeinden entdecken Mentoring für sich und erleben eine neue Wertschätzung des eigenen Generationenpotenzials, das nur zu oft ungenutzt bleibt. Dabei erlebe ich eine Art zweiten Aufschwung, ging es vor zehn Jahren vor allem um das Verständnis von Mentoring und das Matching einzelner Mentoringpaare, so wird Mentoring in vielen Gemeinden heute auch …
„Kinder brauchen die Liebe Gottes – ohne ‚aber’. Bericht vom Symposium zu christlichen Familie“
by Tobias FaixOhne Frage, in Zeichen des religiösen Traditionsabbruchs rückt die christliche Familie wieder neu in den Fokus von Kirchen und Gemeinden. Hat sie in den letzten Jahrzehnten eine eher untergeordnete Rolle gespielt, so entdeckt man nun, welchen Schatz man da eigentlich in den eigenen Reihen hat. Deshalb kommt die Studie „Zwischen Furcht & Freiheit. Das Dilemma …
“Wie sieht christliche Erziehung heute aus?”
by Tobias FaixDer Countdown läuft: Am 11. Februar findet das Symposium “Zwischen Furcht und Freiheit. Das Dilemma der christlichen Erziehung” statt. Wir freuen uns auf einen sehr spannenden und wichtigen Tag, da wir das Thema Familie und Erziehung für elementar wichtig halten, gerade aus christlicher Perspektive. Hier die aktuelle Pressemeldung: Wie sieht christliche Erziehung heute aus? …
„Symposium zur christlichen Erziehung: Zwischen Furcht und Freiheit“
by Tobias FaixWas ist überhaupt christlich an einer christlichen Erziehung? Und wie sieht das praktisch aus? Auf welche Weise versuchen Eltern, ihren Glauben weiterzugeben? Und was verändert sich? Die Erziehung oder das Christliche? Welche Ziele, Werte und Normen leiten die Erziehung an? Wie wird der Glaube vermittelt? Welche gemeinsamen (geistlichen) Praktiken und Rituale gibt es? Welches Gottesbild …
“Herausforderung Versöhnung, Gerechtigkeit und Frieden: Bericht von der „Internationale Friedenskonsultation“ in Berlin”
by Tobias FaixHeute ist der 3. Oktober und wir feiern den Tag der Deutschen Einheit. Ein besonderer Tag, an dem wir der friedliche Revolution und der daraus folgenden Wiedervereinigung gedenken. Letzte Woche traf sich in dem Saal, in dem die ersten Friedensverhandlungen zwischen Opposition und Regierung in Ostberlin stattfanden, eine „Internationale Friedenskonsultation“. Kein Zufall, dass das Dietrich …
„Ehrlich, streitbar, berührend, irritierend und immer anbetend – meine Gedanken zum Emergent Forum 2016“
by Tobias FaixAn diesem Wochenende war mal wieder so weit, das Emergent Forum fand in Zusammenarbeit mit der Andreasgemeinde Niederhöchstadt statt, die auch Gastgeber war. Es ging um eine sehr spannende und relevante Frage: „Kirche für alle, aber… oder: Hat Gottes Gnade Grenzen? Und was heißt das für Kirche und Gemeinde?“ Neben vielen tollen Referentinnen und Referenten …
„Sieben Tage – sieben Strände. Eine kleine Urlaubsreflexion“
by Tobias FaixAls Gott die Erde erschuf, hatte er am Ende von allem etwas übrig, daraus schuf er Sardinien. So wird es zumindest auf der italienischen Mittelmeerinsel erzählt und ich muss sagen, dass unser erster Eindruck tatsächlich paradiesisch war. Zwei Wochen haben wir diesen Sommer unseren Familienurlaub im Nordwesten der Insel verbracht. Die Mischung aus feinsandigen, …